Weitere Einzelheiten machte der Pressesprecher nicht: "Es handelt sich um ein schwebendes Verfahren." Führer steht die Möglichkeit offen, gegen die Suspendierung Rechtsmittel einzulegen. Er selber war gestern für eine Stellungnahme nicht erreichbar.
Dem Vernehmen nach war es in den vergangenen Wochen aus den Reihen der Pastoren, der Synodalen und der Gemeindevorstände zu immer massiverem Druck auf den Landeskirchenrat - das oberste Leitungsgremium der Landeskirche - und auf den Landesbischof gekommen. Dieser "Druck von unten" hat nun offenbar zu der personellen Konsequenz geführt.
Der Landeskirchenrat hat nach Auskunft von Kalkusch den Meerbecker Superintendenten Hans-Bernhard Fauth "bis auf Weiteres zum Mitglied des Landeskirchenamtes" bestellt. Dieses kirchliche Exekutivorgan besteht nun aus Johannesdotter und Fauth.
Der Meerbecker Geistliche ist seit Langem "Vertreter des Landesbischof in geistlichen Angelegenheiten". Insofern wurde ihm das kommissarische Amt naturgemäß zuteil.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.