„Man kann sie zwar nicht alle kennen, aber unsere Veranstaltungen helfen sehr beim gegenseitigen Kennenlernen“, sagte Telle. Gelegenheit dazu bieten laut Telle vor allem die fahrsportlichen Ereignisse der Kutschenfreunde. An zwei Fahrturnieren haben die Kutschenfreunde im vergangenen Jahr teilgenommen. Bei einem Fahrturnier in Emmerthal konnte die Interessengemeinschaft mit Heinz Stichnothe sogar einen Kreismeister stellen. Nicht mit größtem sportlichen Ehrgeiz, dafür mit einer guten Portion Humor ging es bei der Kutschenrallye in Lüntorf zur Sache: Mit neun Gespannen mussten an vier Stationen spielerische Aufgaben erledigt werden.
Jubiläumsfeier mit
Fahrervergnügen
Wie Telle mitteilte, sei der jährliche Kutschenflohmarkt die beliebteste – und auch am Besten besuchte – Veranstaltung der Kutschenfreunde Weserbergland. Der Flohmarkt unter Beteiligung zahlreicher Kutschfahrer, Ponyführer und Schauprogrammteilnehmer sei Jahr für Jahr Höhepunkt im Programm der Interessengemeinschaft. Zudem böte die Vielzahl an Ausstellern gute Möglichkeit zum Informationsaustausch.
Das zehnjährige Bestehen der Interessengemeinschaft werde im Herbst mit einem Fahrervergnügen gebührend gefeiert.
Ulrich Telle, der nicht erneut kandidierte, konnte bei den Wahlen zum Vorstand seinen bisherigen Stellvertreter Stephan Kater als neuen Vorsitzenden der IG Kutschenfreunde Weserbergland ins Amt einführen. Neue zweite Vorsitzende ist Ina Hölscher. Zur Kassenwartin wurde Nadine Petters bestimmt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Michaela Flegel als Schriftführerin, Kerstin Schnurbusch als Freizeitwartin sowie Dagny Schwan und Hartwig Böger als Beisitzer.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2019
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.