Tennis (nem).
Es
schien so, als hätte der Wettergott ein Herz für Tennisspieler, denn eine knappe halbe Stunde, nachdem Markus Pfannkuchen seinen Titel auf der Tennisanlage von GW Stadthagen unter Dach und Fach hatte, setzte der Regen ein. Die niedrigen Temperaturen, die an allen drei Turniertagen herrschten, hatten jedoch nichtverhindert, dass die seit Jahren beste Beteiligung zu verzeichnen war.
Damen:
In dem gut besetzten Damenfeld, in dem mit wenigen Ausnahmen alle Top-Ten-Spielerinnen vertreten waren, kamen eigentlich nur vier Spielerinnen für den Titel in Frage, die dann auch alle das Halbfinale erreichten. Hier setzte sich dann die Titelverteidigerin Anastasia Dubrovina (GW Stadthagen) gegen ihre Mannschaftskameradin Nadine Michalski ebenso durch, wie Iris Brembt (GW Stadthagen) gegen ihre Mannschaftskameradin und Vizemeisterin Margit Pape. Im Finale nahm Iris Brembt dann erfolgreich Revanche für die im Hallenfinale erlittene Niederlage, wobei die größere Sicherheit und die Erfahrung gegenüber den härteren Schlägen der 15-jährigen Titelverteidigerin triumphierten.
Viertelfinale: Anastasia Dubrovina - Svenja Edler (beide GW Stadthagen) 6:0/6:1, Nadine Michalski (GW Stadthagen) - Yasemin Yilmaz (Bückeburger TV) 6:0/6:0, Iris Brembt - Michaela Müller (beide GW Stadthagen) 6:0/6:1, Margit Pape - Antje Bütehorn (beide GW Stadthagen) 6:0/6:0 (ohne Spiel). Halbfinale: Dubrovina - Michalski 6:2/6:4, Brembt - Pape 3:6/6:1/6:0. Finale: Brembt - Dubrovina 6:2/6:4.
Die B-Runde gewann Katharina Koch gegen Julia Schwarze (beide TC Meerbeck).
Herren A:
In dem starken Herrenfeld blieben die großen Überraschungen ebenfalls aus, obwohl mit dem erst 15-jährigen Carlos Arboleda (GW Stadthagen) ein ungesetzter Spieler sogar bis ins Halbfinale vordrang und sogar dem späteren Kreismeister Markus Pfannkuchen (RW Rinteln) zumindest im ersten Satz einige Mühe bereitete. Allerdings waren seineLeistungen in der Hallensaison, wobei der junge Kolumbianer zum ersten Mal in seinem Leben überhaupt in einer Tennishalle spielte, bereits so überzeugend, dass sein Vordringen ins Halbfinale keine wirkliche Überraschung darstellte. Ansonsten hatte Markus Pfannkuchen die gesamte Konkurrenz doch noch sicher im Griff. Das gilt allerdings nicht ganz für das Finale, in dem sein Mannschaftskamerad und Titelverteidiger Martin Wallenstein sich erst nach erbittertem Kampf geschlagen gab.
Viertelfinale: Markus Pfannkuchen (Rinteln) - Thomas Blumenthal (Bückeburger TV) 6:2/6:0, Carlos Arboleda - Tobias Söffker (beide GW Stadthagen) 6:3/6:4, Martin Grund - Oliver Theiß (beide GW Stadthagen) 6:3/3:6/6:3, Martin Wallenstein (RW Rinteln) - Lars Warnecke (Bückeburger TV) 6:0/6:1. Halbfinale: Pfannkuchen - Arboleda 6:4/6:2, Wallenstein - Grund 6:3/6:4. Finale: Pfannkuchen - Wallenstein 6:4/7:6.
Herren B:
1984 wurde zum letzten Mal ein Kreismeister der Herren-B ausgespielt. Damals gewann Günter Mallunat (TC Obernkirchen). Diesmal war diese Konkurrenz mit 18 Spielern sogar die zahlenmäßig stärkste und macht Mut für die Zukunft. Die Setzliste in dieser Konkurrenz war nicht vollkommen geglückt, was daran lag, dass gleich mehrere Spieler für den Titel in Frage kamen. Allerdings stellte sich am Ende Hajo Thiart doch als der Spieler heraus, der alle anderen sicher in zwei Sätzen besiegte und zu Recht auf Platz 17 der Kreisrangliste rangiert.
Viertelfinale: Armin Schütte - Florian Sebening (beide GW Stadthagen) 6:3/6:3, Dennis Heine (TC Meerbeck) - Marc Thomas (Fortuna Lauenhagen) 2:6/6:3/6:1, Hajo Thiart (GW Stadthagen) - Robert Milost (Bückeburger TV) 6:1/6:0, Holger Schunke - Marcel Wolfram (beide RW Rinteln) 6:2/6:4. Halbfinale: Heine - Schütte 6:4/6:3,Thiart - Schunke 7:5/6:3. Finale: Thiart - Heine 6:0/6:4.
Herren 30:
Auch bei den Herren 30, die ihre Meisterschaften beim Bückeburger TV austrugen, lebte eine Konkurrenz auf, die 1989 ihren letzten Meister kürte. Damals gewann Manfred Sprei (GW Stadthagen) den Titel der Jungsenioren (Herren 35). Diesmal war Niels Busche (GW Stadthagen) der Spieler, der die Konkurrenz beherrschte und den Titel ohne Satzverlust gewann.Zunächst schälten sich aus zwei Gruppen die Teilnehmer für das Halbfinale heraus.
Halbfinale: Busche - Schubmann 6:1/7:5, Neffgen - Bruns 6:0/6:0 (ohne Spiel). Finale: Busche - Neffgen 6:1/6:3.
Ehe bei der Siegerehrung die Platzierten die Pokale, Medaillen und Siegerschecks erhielten, wurde unter großem Applaus der Sparkasse Schaumburg gedankt, die seit Jahren als großzügiger Sponsor für den Kreisfachverband Tennis fungiert, und neben den Meisterschaften auch das Kreistraining möglich macht.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.