Autor:
Jürgen Gabriel, Bad PyrmontZu: „Feuerwehrchef will Kritikern ,Augen öffnen‘“, vom 13. November
Die dazu vom Feuerwehrchef angekündigte Aktion zur Aufklärung der Bevölkerung ist sicher gut und richtig. Grundsätzlich rennt man ja damit offene Türen ein, denn auch die Bewohner Pyrmonts schätzen die Arbeit der Wehr außerordentlich. Ein grundlegendes Missverständnis scheint es aber bei der Feuerwehr zu geben: Die Kritik richtet sich nicht gegen ihre Arbeit, sondern ausschließlich gegen die Planung des neuen Feuerwehrstandortes am Gondelteich, die wie in Beton gegossenen dargestellt wird.
Dem Beobachter ist nicht entgangen, dass hinsichtlich dieser Frage bei der Feuerwehr, Verwaltung und Politik von Anfang an wenig Flexibilität zu erkennen war. Wie anders kann man es interpretieren, wenn deren Vertreter, selbst auf konstruktive Vorschläge hin wie jüngst aus dem Staatsbad erklären, die Frage sei unumstößlich entschieden. Dieses Totschlagargument lässt den Schluss zu, dass in dieser Sache bisher die Feuerwehr die Politik wie auch die Verwaltung vor sich her getrieben hat.
Die Aussage, dass es bisher nicht einen einzigen alternativen Lösungsansatz gegeben habe, ist falsch. Zum Beispiel gibt es den Bereich hinter dem Autohaus Welger. Die zusätzliche Fahrzeit der Wehr aus Holzhausen dorthin würde nur wenige Sekunden betragen. „Hochwassergefährdung“ als Gegenargument darf hier nicht zählen, schließlich kann Lügde als Beispiel dienen: Für große Teile des nördlichen Gewerbegebietes sind Aufschüttungen vorgenommen worden, Hochwasser ist dort kein Problem. Die zusätzlichen Aufwendungen dürften gegenüber den Kostenrisiken für die Gründung eines Feuerwehrgebäudes am moorigen Standort Gondelteich vergleichsweise bescheiden ausfallen.
Konstruktive Kritik muss erlaubt sein. Und auch die Frage, ob die Meinung der Feuerwehr in der eigenen Angelegenheit bezüglich städtebaulicher Anforderungen und verkehrstechnischer Notwendigkeiten wirklich objektiv sein kann.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.