Vor Ort stellte sich für Stadtbrandmeister Dirk Hahne die Lage so da: Die Rauchentwicklung ging von einem angebrannten Mittagessen aus; Rouladen schmorten im Schnellkochtopf. Die Wehr lüftete - das war's dann auch.
Übrigens:
Zu der Kritik, die Zeugen des Großbrandes vom Dienstag an dem vermeintlich "späten" Eintreffen der Wehr übten, merkt Hahne an: "Die Alarmierung erfolgte um 13.09 Uhr. Um 13.15 Uhr verließ bereits das erste Löschfahrzeug den Hof." Nach den Vorgaben des Landesfeuerwehrverbandes, sei alles, was unter zehn Minuten liege, eine "gute Zeit".
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.