• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Deutschland
    • Niedersachsen
    • Welt
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Fußball Bundesliga
    • Handball Bundesliga
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Gartentipps
    • Fernsehen
    • Gesundheit
    • Ernährung
    • Reisen
    • Auto & Verkehr
    • Familie
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
    • Mittagstisch
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Zum Mitfeiern

König Charles III.: So gelingt die Quiche zur Krönung

König Charles und seine Frau Camilla schlagen den Royal-Fans ein Gericht für die Krönungs-Feierlichkeiten im Königreich vor. Wir verraten, wie Sie mitbacken können.

veröffentlicht am 18.04.2023 um 16:00 Uhr

18. April 2023 16:00 Uhr

Die royal-goldene Quiche zur Krönung ist mit Spinat, Bohnen und Estragon gefüllt und lässt sich auch mit heimischen Zutaten nachbacken. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
dpa

König Charles und seine Frau Camilla schlagen den Royal-Fans ein Gericht für die Krönungs-Feierlichkeiten im Königreich vor. Wir verraten, wie Sie mitbacken können.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Für den «großen Krönungsschmaus» am Tag nach der Krönung von König Charles III. sollen sich im ganzen Königreich Menschen zu Straßenfesten oder Tee-Partys treffen, auf denen dann lauter selbst gemachte Krönungs-Quiches mit Saubohnen, Spinat und Estragon gereicht werden.

Dafür hat der Buckingham-Palast ein Rezept herausgegeben. Der «Big Lunch» soll Menschen zusammenbringen, um die Krönung zu feiern und Freundschaft, Essen und Spaß miteinander zu teilen, heißt es unter dem Rezept.

Royale Fans können auch hierzulande mitfeiern und die Quiche auch ohne dicke (Sau-)Bohnen und extra fette Double Cream mit einem bisschen Schummelei nachbacken - so geht's:

Foto: DIALOG

Zutaten:

Für den Teig: 125 g Mehl, Prise Salz, 25 g kalte Butter in Würfeln, 25 g Butterschmalz, 2 EL Milch. Alternativ geht auch fertiger Mürbeteig.

Für die Füllung: 125 ml Milch, 175 ml Crème fraîche als Alternative für Double Cream, 2 mittelgroße Eier, 1 EL gehackter frischer Estragon, Salz, Pfeffer, 100 g geriebener Cheddarkäse, 180 g leicht gehackte und gekochte Spinatblätter, 60 g Sojabohnen als Alternative zu Saubohnen

Zubehör: flache Quicheform mit 20 cm Durchmesser

Zubereitung:

1. Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, Butter und Butterschmalz hinzufügen und mit den Fingerspitzen mischen, bis eine paniermehlartige Textur entsteht.

2. Nach und nach die Milch hinzugeben und zu einem Teig kneten.

3. Den Teig zugedeckt im Kühlschrank 30 bis 45 Minuten ruhen lassen.

4. Eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig etwa 5 mm dick zu einem Kreis ausrollen, der etwas größer ist als die Backform.

5. Die Backform mit dem Teig auskleiden und darauf achten, dass keine Löcher entstehen, denn sonst könnte die Füllung auslaufen.

6. Die Backform zugedeckt weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

7. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und den Teig für 15 Minuten «blindbacken», damit er nicht zusammenfällt oder Luftblasen schlägt. Dazu auf den Teig Backpapier legen und mit rund 500 g getrockneten Hülsenfrüchten, etwa Erbsen, beschweren.

8. Backform herausholen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.

9. Milch, Sahne, Eier, Kräuter und Gewürze verquirlen. Die Hälfte des geriebenen Käses auf den blindgebackenen Boden streuen, mit dem gehackten Spinat, den Bohnen und den Kräutern belegen und dann die flüssige Mischung darüber gießen und gleichmäßig verteilen. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht beschädigt wird.

10. Den restlichen Cheddarkäse darüberstreuen, in den auf 160 Grad heißen Ofen stellen und für 20 bis 25 Minuten backen, bis die Quiche fest und leicht golden ist.



Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.


Das könnte Sie auch interessieren...

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG