Grund genug für die Mitglieder des Arbeitskreises, jetzt, in der begonnenen Planungsphase für das Projekt am südlichen Eingang der Fußgängerzone, eine gemeinsame grundsätzliche Position zu dem ehrgeizigen Bauvorhaben deutlich zu machen. Dabei verständigte sich der Arbeitskreis auf folgenden Katalog:
"1. Das fragliche Areal zwischen Klosterstraße, Bäckerstraße und Kahlergasse gehörte bereits zu dem festgelegten Sanierungsgebiet der 2005 förmlich abgeschlossenen Altstadtsanierung. Das Projekt "Kloster-Karree" eröffnet die Chance, den Bereich nunmehr endlich städtebaulich aufzuwerten.
2. Die Zukunft der historischen Altstadt kann nur gesichert werden, wenn es gelingt, sie in ihren Leitfunktionen - Einzelhandel, Wohnen, Freizeit - zu stärken, das "Kloster- Karree" bietet auch dafür beste Chancen.
3. Konzepte für Einkaufszentren auf der grünen Wiese können keinesfalls für Altstadtkerne gelten. Ein dominierender "Solitär" wäre hier gänzlich fehl am Platze.
Eine sensible Planung muss das Bauprojekt vielmehr in Dimension und Gestaltung an die kleinteilige Struktur anpassen."
Die Mitglieder des Arbeitskreises werten es dabei als positives Zeichen, dass der verantwortliche Projektentwickler, Werner Muntau aus Gütersloh, und der Rintelner Initiator des Projekts von sich aus das Gespräch mit dem Arbeitskreis gesucht und eine Fortsetzung zugesagt haben, sobald Pläne vorliegen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.