„Andere Orte wären froh über so ein gutes Einwohner-Mitglieder-Verhältnis“, rechnete Ortsratsmitglied Christoph Andreas – selber aktives Mitglied der Levedagser Feuerwehr – vor.
Mittlerweile hat die Ortswehr sogar wieder zwei Kinder bei der Kinderfeuerwehr, die vielleicht auch bald in die Jugendfeuerwehr übergehen. Damit wäre dann wieder ein wenig Nachwuchs für die Levedagser Feuerwehr in Sicht. Aus dem Ortsleben sind die Brandschützer nicht wegzudenken. So stellten sie beispielsweise die Brandwache beim Osterfeuer der Landjugend und halfen tatkräftig beim Jazz-Frühschoppen in Eggersen.
Brandeinsätze oder Hilfeleistungen mussten im vergangenen Jahr in Levedagsen zwar nicht geleistet werden. Dafür unterstützten die Kameraden allerdings die Ortswehren aus Thüste und Wallensen, was von dem gemeinsam betriebenen Stützpunkt mühelos geleistet werden konnte.
Einen Dank sprach Ortsbrandmeister Frank Heuer der Familie Lochte aus, die den Löschteich im Ort reinigte und auch damit den Brandschutz im Ort gewährleistet.
Zur Jahreshauptversammlung der kleinen Ortswehr gab es auch eine erfreuliche Beförderung bei den Aktiven. Das langjährige Mitglied Hans-Udo Andreas wurde vom stellvertretenden Gemeindebrandmeister Dirk Habenicht zum Ersten Hauptlöschmeister befördert.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.