Landkreis.
Nachdem der umtriebige Gastro-Unternehmer, Showmanager und Ex-Security-Mann
Ivan Grc
das von ihm konzipierte Lokal "Havanna" am Kirchplatz einigermaßen fluchtartig zurückgelassen hatte, war es lange Zeit still gewesen um das charmante Fachwerkhaus an der Ecke zur Kreuzstraße, doch in den letzten Wochen tat sich was in der Immobilie des Rintelner Zahnarztes
Freddy Denz
. Inzwischen wurde darin das Restaurant "Kleines Nikolai" eröffnet, das mit kulinarischen Spezialitäten vom Lavastein wirbt. Betrieben wird das Lokal in der Regie von
Jens Vorkauf
und
Stefan Latta
, die auch im "Stadtgarten" in der Kahlergasse das Heft in der Hand halten und unter der neuen Adresse mit anspruchsvoller Karte ein Publikum mit gehobenen Ansprüchen im Visier haben - "wobei wir aber mit den Preisen auf dem Teppich bleiben", tritt Vorkauf Spekulationen entgegen, wonach hier nur Platz für Spesenritter sei.
In unmittelbarer Nachbarschaft bereitet sich derzeit der Rintelner Künstler
Ulrich Holst
auf seine nächste Ausstellung vor, die am 9. Mai unter dem verheißungsvollen Titel "Sommerwind und blaue Nächte" um 18 Uhr in der Rathaus-Galerie eröffnet werden soll. Der durch seine farbenfreudigen und oft im naturalistischen Südseestil gehaltenen Motive längst auch über Schaumburg hinaus bekannt gewordene Maler wird damit dazu beitragen, dass es im grauen Alltag des Behördenhauses in den nächsten Wochen sehr viel bunter zugeht.
Zumindest eine Gemeinsamkeit hat
Fürst Alexander zu Schaumburg-Lippe
mit dem Schaumburger Fahrschulunternehmer und Catch-Veranstalter
Jörg Vespermann
aus Wölpinghausen: Beide engagieren sich für das hannoversche Kinderhilfswerk "Sonnenstrahlen" von
Sigrid Schubach-Kasten
. Während Vespermann mit seinen Wrestlern eine Benefizveranstaltung für die Kids aus sozial benachteiligten Familien durchführte, konnte der Fürst jetzt seine Popularität für die "Sonnenstrahlen" wirksam werden lassen, als er für den Verein einen stattlichen Spendenscheck über 5000 Euro von
Birgit Rüter
in Empfang nahm, die in Hannover Chefin des "Hotel Kaiserhof" ist und in Personalunion auch die danebenliegende Subway-Filiale betreibt. Dort wurden von jedem verkauften Hawaii-Sandwich zehn Cent für den guten Zweck abgezweigt, der Betrag großzügig aufgerundet. Der Hausherr von Schloss Bückeburg dazu in kritischer Nachdenklichkeit: "Uns, die wir auf der Insel der Seligen leben, geht es doch gut - und mitten unter uns gibt es so viele Arme, die oft nicht wahrgenommen werden."
Vermisst wurde der Fürst als bekennender Liberaler allerdings beim Kreisparteitag der FDP auf der Grafensteinerhöh in Steinbergen, doch
Brigitte Bödeker
als Bückeburger Chefin der Liberalen erläuterte den Grund: "Der ist ja unmittelbares Mitglied der Bundespartei, weil er sich nicht in lokale politische Angelegenheiten einmischen will." Der frisch gekürte FDP-Landesvorsitzende
Philipp Rösler
als Referent der Versammlung wurdeübrigens von Bödeker in lokalpatriotischem Stolz als Ex-Bückeburger mit einem Bildband über Schätze aus dem Staatsarchiv bedacht, die demnächst im hannoverschen Landtag ausgestellt werden: "Da kann er sich schon mal in das Thema einlesen..."
Wussten Sie schon, dass im schönen Extertal an der Hauptstraße zwischen Rinteln und Barntrup eine neue Republik mit dem Namen "Freistaat Fütig" entstanden ist? Die Initiative dazu ging von den Motorradfreunden der Region aus, die sich regelmäßig am "Regierungssitz" treffen, der sich im Lokal "3ers Eck" samt Biergarten in Fütig befindet, ohne dass
Anke und Rainer Dreier
als Wirtsleute damit einen persönlichen Machtanspruch im Freistaat erheben. Je nach Wetterlage starten von dort auch Ausflüge der Biker ins benachbarte Ausland - Infos gibt es bei Hartmut Türck, (0160) 610087054.
Ansonsten: Der Mai, der wird kommen - viel Spaß also bei Kundgebung, Ausflug, Maischolle, Maibowle und Maibock wünscht sich und Ihnen
Ulrich Reineking
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.