Grupenhagen. Sie lieben die „Rennpferde des kleinen Mannes“. Während der Geflügelzuchtausstellung der Einsatzstelle „Aerzen-Grupenhagen“ hatte Ausstellungsleiter Fritz Horch alle Hände voll zu tun.
Eröffnet wurde die Ausstellung in Anwesenheit von Ortsbürgermeister Friedhelm Senke. Im Namen der Gemeinde Aerzen begrüßte er die Taubenzüchter und die dankten wiederum für das freundliche Entgegenkommen. Gezeigt wurden die besten Leistungstiere, die weite Entfernungen sehr erfolgreich geflogen waren. Dabei kann ein erfahrenes Tier die 650 Kilometer Fluglinie von Dijon in Frankreich zurück ins Weserbergland innerhalb von acht Stunden zurücklegen.
Dietmar Höltke, Vorsitzender der Einsatzstelle Grupenhagen der Geflügelzüchter, erläutert die Kriterien der Bewertung: „Die Tiere werden heute nach ihrer körperlichen Vollkommenheit und Schönheit bewertet. Voraussetzung dafür ist, dass die Tauben erfolgreich an Preisflügen teilgenommen haben.“
Über das beste Ergebnis für den Standardvogel sowie die beste Gesamtleistung konnte sich Klaus Galle aus Hameln freuen. Das Standardweibchen und die zweitbeste Gesamtleistung errangen die Gebrüder Rudolf und Günter Nowag. Dieter Lücke aus Reher wurde Dritter. Weitere Klassensieger wurden die Züchter Dieter Matthias, Karl Fricke, Gerhard Rischmüller, Klaus Galle, Rudolf und Günter Nowag. Die nächste Versammlung der Züchter findet in Grupenhagen am 17. Februar um 10 Uhr statt.
Eröffnung der Taubenausstellung in Grupenhagen
durch den Ortsbürgermeister Friedhelm Senke (re.) und den Vorsitzenden der Geflügelzüchter, Dietmar Höltke (li.).
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.