Zu einzelnen Vorträgen sind Gasthörer willkommen, besonders zu den Frühschoppen. Und es gibt wieder ein Kulturprogramm, dessen Höhepunkt der Auftritt internationaler Performance-Künstler aus Singapur auf dem Marktplatz werden dürfte.
VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz dankte besonders den Sponsoren der Sommeruniversität, der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus (Robin), der Sparkasse Schaumburg, der Bürgerstiftung und der Stadt Rinteln. Erster Stadtrat Jörg Schröder dazu: "Wir freuen uns über jedes junge Gesicht in der Stadt."
Und es gibt wieder eine Sommeruni speziell für Kinder von sieben bis zwölf Jahren - am Donnerstag, 17. Juli, von 9 bis 12 Uhr im Bürgerhaus und in der Kreisjugendmusikschule mit spannenden Themen, kindgerecht präsentiert.
So zeigt der Metereologe Professor Dr. Dieter Etling, wie Wind entsteht - und er bringt einen Wassertornado mit. Eine Oberärztin der Medizinischen Hochschule Hannover erklärt unter anderem, warum wir eine "Schnecke im Ohr" haben, eine Rechtsanwältin erklärt den Kindern, welche Rechte und Pflichten sie haben, Pastor Markus Lesinski, was eine Freundschaft ausmacht. Eltern bleibenübrigens vor der Tür. Und zu den Vorlesungen sollte man die Kinder frühzeitig anmelden bei der VHS, (05751)
890-210, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.
Erstmals finden auch Seminare außerhalb von Rinteln statt, so in der Berufsakademie Weserbergland in Hameln, an der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg und an der Finanzhochschule in Bad Eilsen.
Aktuell zur jüngsten Fußballeuropameisterschaft wird auch ein Frühschoppen zum Thema "Fußball als gesellschaftliches Phänomen" angeboten.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.