Autor:
Cordt Grabbe, AerzenVor allem zur morgendlichen Rushhour der Grundschule und nach Schulschluss wird die Königsförder Straße zur Haupteinfahrtschneise für den Kinder-Fahrdienst und macht das Chaos perfekt. Vielen Eltern ist es dann auch mal egal, und der kombinierte Rad- und Fußweg wird dann einfach zum Parkplatz umfunktioniert, ganz nach dem Motto: „Kein Meter zu viel!“
Im Dewezet-Artikel vom 27. November wird berichtet, dass die geplanten Parkmöglichkeiten vom Tannenweg aus von einigen Eltern der Kindergartenkinder als zu lang und zeitaufwendig angesehen werden. Sieht man die aktuellen Zahlen zum Thema „Kinder und Bewegung“, so bewegen sich aktuell 80 Prozent der Kinder in Deutschland zu wenig. Zu der Einstellung, dass 400 Meter „Kindergartenweg“ zu viel sein könnten, passt dieses Bild. Übergewicht, Antriebslosigkeit, ein schwaches Immunsystem und Lernschwierigkeiten sind die Folgen. Ist es nicht gerade in dieser Zeit wichtig, etwas für sich und seine Gesundheit zu tun? Frische Luft, Bewegung und Stressreduzierung ist in aller Munde und die 400 Meter am Tag könnten zum wahren Gesundheitsbrunnen werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.