Nach einem rustikalem Frühstück "über den Daumen" erreichte die 54-köpfige Reisegruppe aus dem Extertal am Vormittag die erste Station der Reise, die moderne lebendige Universitätsstadt Enschede.
Besonders der bekannte Käsemarkt mit seinen über 160 Ständen hatte es den Sängerinnen und Sängern angetan, sodass sie am Abend noch schauen, probieren und reichlichen Einkäufen mit einiger Zuladung nach Hause fuhren.
Natürlich versäumten die Reisenden es nicht, sich ausgiebig in der malerischen historischen Altstadt umzusehen.
Am Nachmittag steuerten die Extertaler die zweite Station ihrer Reise an: Das Gartencenter Oosterik in Denekamp, das mit rund 40
000 Quadratmetern Fläche das größte im Osten der Niederlande ist. Ein zünftiges Abendbrot während der Heimreise rundete den herrlichen Ausflugstag ab.
DieÜbungsabende im Dorfgemeinschaftshaus Silixen beginnen nach der Sommerpause beim Frauenchor "Liederreigen" am Montag, 1. September, um 19.30 Uhr sowie beim MGV "Immergrün" am Donnerstag, 4. September, um 20 Uhr.
Die Immergrün-Sänger sind bereits am 24. August beim "Singenden, klingenden Rosengarten" in Rinteln zu hören und zu sehen. Das große Sommer-Sängerfest mit 14 Chören beginnt um 13 Uhr in Rinteln und steht im Zusammenhang mit der 175-Jahrfeier der Vereinigten Chöre.
Am 6. September sind die Sängerinnen und Sänger aus Silixen und Kükenbruch beteiligt am Kaffeekonzert des Gesangvereins "Frohsinn" ab 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Meierberg.
Am 13. September ab 19 Uhr nehmen sie teil am Brunnenfest in Kalletal-Asendorf.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.