Unter dem Slogan "#WIRFUERBIO" haben sich kürzlich insgesamt 24 norddeutsche Abfallwirtschaftsbetriebe zusammengeschlossen, um auf die schwierige Problematik von Plastik in Bioabfällen hinzuweisen. Auch die heimische Kreisabfallwirtschaft (KAW) ist Mitglied der Kampagne unter Schirmherrschaft des schleswig-holsteinischen Umweltministers Dr. Robert Habeck. Bereits im April war der Startschuss für Aktionen gefallen, durch die der Anteil von Kunststoffen, Plastiktüten und kompostierbaren Plastiktüten in der Biotonne verringert werden soll. Diese stören erheblich beim Produktionsprozess in den Vergärungs- und Kompostieranlagen und bleiben am Ende vielfach als kleine Kunststoffteilchen im Kompost zurück. Das kann zu Mikroplastik im Meer, im Grundwasser und in unserer Nahrungskette führen.