• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Adolfiner begeistern mit Dürrenmatt-Komödie "Romulus der Große"

"Katastrophaler Kapitalismus oder eine kapitale Katastrophe!"

Bückeburg (vhs). Rom in den letzten Zügen, Kaiser Romulus auf der faulen Haut. Roms Feinde fackeln nicht lange, schwertscharfe Rächer stehen schon Schlange. Zwischendurch wird die Tochter fürstlich verheiratet, ein reicher Hosenfabrikant kommt gerade recht für den Liebesdeal. Die Kaiserin tobt ob des Untergangs, der abfällig "Sportler" genannte letzte Soldat irrt ungedopt herum, die Hühner gackern.

veröffentlicht am 27.02.2009 um 07:30 Uhr

27. Februar 2009 07:30 Uhr

Bückeburg (vhs). Rom in den letzten Zügen, Kaiser Romulus auf der faulen Haut. Roms Feinde fackeln nicht lange, schwertscharfe Rächer stehen schon Schlange. Zwischendurch wird die Tochter fürstlich verheiratet, ein reicher Hosenfabrikant kommt gerade recht für den Liebesdeal. Die Kaiserin tobt ob des Untergangs, der abfällig "Sportler" genannte letzte Soldat irrt ungedopt herum, die Hühner gackern.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Aus dem mächtigen Herrscher hat Friedrich Dürrenmatt in seinem Erfolgsstück "Romulus der Große" einen Hühnerhalter gemacht, der sein Reich lustvoll liquidiert. Mit Henning Röhrich und Kübra Colak konnte Spielleiter Timo Egemann für die Aufführung am Gymnasium Adolfinum zwei ausdrucksstarke Schauspieler für das Kaiserpaar aufbieten. In Lennart Bünte als "Sportler" und Jessica Darowski als Antiquitätenhändler hatten sie gleich zwei ebenbürtige Mitstreiter. Jessica Teschner meisterte die schillernde Rolle des Zeno, Moritz Möller wusste die Rolle des Kochs voll auszufüllen. Was Jessica Darowski vermag, zeigte sie als mimisch und gestisch präzise akzentuierter Ämilian, ein geschundener Heimkehrer mit Erkenntnisgewinn in Sachen Krieg und Vaterland. Zum Erfolg des Ensembles aus dem 10. Jahrgang trugen weiterhin bei: Sophie Buschmann, Nadine Brakowski, Sinja Wagner, Valerie Putzler und Linda Witte. Claudius Barth und Maria Bitter gefielen als unterkühlte Dienstleister am Hühnerhofe, Sabrina Meisner gab dem Hosenfabrikanten Rupf vitale Züge eines weltmännischen Händlers. Als Gegengewicht zu Typenkomik und Groteske fügten Schüler aus dem 11. Jahrgang Szenen ein, die Krieg, Habgier und Herrschaft in ernstere Zusammenhänge stellen. Texte von Fromm, Kästner und Uhland wurden teils chorisch, teils in Schaukämpfen in Szene gesetzt. Was die vielen "Krieger" um Kämpfer wie Peter Krüger und Chorsprecher wie Vanessa White an Stimm-, Körper- und Rhythmusvarianten boten, machte neugierig auf einen ganzen Rezitationsabend der Formation. Für das perfekte Bühnenbild mit sauber gearbeiteten Büsten zeichnete Jürgen Welker mit seinem Kunstkurs (Jahrgang 10) verantwortlich. Mütter sorgten für stilechte Kleidung. Mit der technischen Unterstützung des Teams um Edgar Bruns gelang eine anspruchsvolle und ansprechende Inszenierung, dieSchulleiter Heinz-Ulrich Gosemann zu Recht abschließend besonders würdigte. Das Stück wird am heutigen Freitag um 19.30 Uhr im Adolfinum noch einmal auf die Bühne gebracht.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG