Rinteln (who).
Dem Kaninchenzüchterverein F
110 "Schaumburg" (Rinteln und Umgebung) ist es gelungen, mit attraktiven Angeboten das Interesse für Zucht im Verein zu wecken. Deshalb konnte Vorsitzender Arnold von Eulenburg zur Hauptversammlung sieben neue Mitglieder begrüßen.
Mit Carsten Hannemann aus dem Auetal und Lutz Hoppe aus Möllenbeck zählt der Verein jetzt 30 erwachsene Züchter. Durch Michaela Hoppe, Alina Bradler und Benjamin Schulze ist die Jugendgruppe auf fünf Mitglieder angewachsen. Dabei hat von Eulenburgs Initiative Erfolge gebracht, auch Hobbykaninchen bei Ausstellungen zuzulassen. Denn Alina Bradler und Benjamin Schulze haben sich durch die Beteiligung an der Mittelweserschau in Ahe zum Wechsel ins "Kaninchenzüchter-Profilager" begeistern lassen.
Für weiteren frischen Wind haben offenbar die Versammlungen in Verbindung mit Fachvorträgen zur Zucht gesorgt. Dazu kamen Züchter aus Hessisch Oldendorf und dem Extertal und nutzten die Möglichkeit zum Austausch von Erfahrungen.
Im Rückblick war neben dem 1. Vereinsmeister Friedrich Weiser der Vorsitzende der erfolgreichste Züchter. Er errang mit einem Tier der Rasse "Blau Rex" den zweiten Meistertitel und konnte unter anderem bei der Europaschau in Leipzig das beste Tier stellen. Auch in Nienburg wurde er Landesmeister.
Bei den Vorstandswahlen wurden im Amt bestätigt: Kassierer Klaus Stummeier, Zuchtbuchführer Dieter Ötting, Gerätewart Ulrich Schulze sowie Zuchtwart und Tätowiermeister Arnold von Eulenburg.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.