Krankenhagen (who).
Die Jugendfeuerwehr Krankenhagen hat sich etwas Neues einfallen lassen. "24-Stunden-Dienst" stand kürzlich auf dem Wochenend-Programm. Am Freitag ging's um 17 Uhr los, und mit einem Grillabend für den Feuerwehrnachwuchs und die Eltern endete der Probelauf am darauf folgenden Sonnabend gegen 16 Uhr.
Die technische Ausbildung der Jugendlichen war ein wesentlicher Teil im Programm, natürlich nicht ohne den dazu gehörenden Spaßfaktor. Zuvor waren die Jungen und Mädchen in mehreren Diensten auf alle eventuellen Einsätze vorbereitet worden. Dazu gehörte vor allem die Aufklärung über den Sprechfunkverkehr der Feuerwehren, der bei jedem Einsatz von großer Bedeutung ist.
Bei sieben Teileinsätzen bewiesen die Jugendlichen, dass sie trotz mangelnden Schlafes, Eiseskälte oder Dunkelheit alle Aufgaben und Hilfeleistungen bravourös meistern können. Sie wurden dabei unterstützt von Helfern und Betreuern, die als Fahrer der Einsatzfahrzeuge, Gruppenführer, Einsatzleiter und Leitstelleimmer dabei waren.
Zusätzlich war auch die Ortsfeuerwehr Volksen mit ihrem Tragkraftspritzenfahrzeug zur Verstärkung gekommen. Die Eltern der Jugendlichen hatten die Verpflegung zwischen den Einsätzen übernommen.
Mit dem Besuch von Markus von Puttkamer vom Azurit-Seniorenzentrum Berghof in Friedrichshöhe kam am Ende noch eine besondere Überraschung für die Jugendlichen in Form von 40 nagelneuen Polo-Shirts. Puttkamer erläuterte: "Wir wollen uns damit für die umfangreiche Unterstützung durch die Jugendfeuerwehr Krankenhagen bedanken. Die Jungen und Mädchen helfen uns immer wieder bei unseren öffentlichen Veranstaltungen wie unserem Adventsmarkt und bei Tagen der offenen Tür, das Programm für die Besucher zu gestalten."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.