DieÜberalterung sei dennoch weiterhin ein Problem, mahnte Hoppe. "Trotzdem haben es unsere Chorleiter Rita Lüse beim Frauenchor und Viktor Pidpalyy beim Männerchor geschafft, uns mit ihrer Begeisterung anzustecken und weiterhin einen guten Klangkörper zu formen." Das hätten die Auftritte gezeigt und es sei auch vom Kreis-Chorleiter bestätigt worden.
Offenbar hat die gute Stimmung auch bewirkt, dass die derzeit 31 Sänger demnächst Verstärkung durch bis zu sechs Ehemalige bekommen werden, die sich vor Jahren aus beruflichen Gründen zurückgezogen hatten. Hoppe appellierte trotzdem: "Werbt für unseren Verein."
Als Ausrichter des Blumenwallfestes "Singender, klingender Rosengarten" haben die Vereinigten Chöre im Vorjahr wieder eine erstklassige Präsentation gegeben, lobte der 1. Vorsitzende. Dabei habe sich die Zusammenarbeit mit den Kirchen bewährt. Ein anderer Höhepunkt bereits in diesem Jahr sei das gemeinsame Konzert von Frauen- und Männerchor mit dem MGV Concordia Engern am 4. Februar im Brückentorsaal gewesen. Nach dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark" solle diese Sängerfreundschaft weiter ausgebaut werden.
Bei den Ehrungen für treue Mitglieder lagen die Urkunden bereit für Klaus-Dieter zu Putlitz, der vor über 40 Jahren in den damaligen MGV Liedertafel eingetreten war. Ebenso für den bisherigen 1. Vorsitzenden der Vereinigten Chöre, Burkhard Theil, der seit mehr als 25 Jahren dazu gehört, sowie Uwe Kasten und Hans Hübner. Die Ehrungen auf "höherer Ebene" wird der Kreis-Chorleiter aussprechen, wenn am 26. April 2008 das 175-jährige Bestehen gefeiert werden wird.
Hintergrund: Die Vereinigten Chöre beziehen sich auf das Gründungsjahr 1833 der ehemaligen Liedertafel als älterem Verein neben der früheren Concordia.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.