Herkensen. Nach Ablauf seiner Amtszeit als Ortsbrandmeister legte Jens Harre in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Herkensen nun sein Amt nieder. Zum Nachfolger wurde einstimmig Jürgen Vespermann gewählt. „Vielen Dank für das Vertrauen und auf gute Zusammenarbeit“, betonte der neue Ortsbrandmeister, der bislang als Sicherheitsbeauftragter fungiert hatte. Dieser Posten wird nach der Neuwahl nun von Jens Harre ausgeübt. Zum Gerätewart wurde Karsten Hocke wiedergewählt. Daniel Vespermann fungiert künftig als AGT-Beauftragter.
Herkensen. Nach Ablauf seiner Amtszeit als Ortsbrandmeister legte Jens Harre in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Herkensen nun sein Amt nieder. Zum Nachfolger wurde einstimmig Jürgen Vespermann gewählt. „Vielen Dank für das Vertrauen und auf gute Zusammenarbeit“, betonte der neue Ortsbrandmeister, der bislang als Sicherheitsbeauftragter fungiert hatte. Dieser Posten wird nach der Neuwahl nun von Jens Harre ausgeübt. Zum Gerätewart wurde Karsten Hocke wiedergewählt. Daniel Vespermann fungiert künftig als AGT-Beauftragter.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Jens Harre an drei Einsätze, zu denen die aus 23 aktiven Kameraden bestehende Wehr gerufen worden war – zu einem Kleinbrand an den Windkraftanlagen in Höhe der Kastanien bei Coppenbrügge, zu einer Hilfeleistung sowie zu einem Schwelbrand in Hohnsen. „Erstmals war unsere Wehr auch an der Flüchtlingshilfe in der Linsingen-Kaserne in Hameln beteiligt“, führte der bisherige Ortsbrandmeister aus. Darüber hinaus listete er den Skatabend, die Wettkämpfe, die Funk- und Fahrübung, die Hydrantenprüfung und weitere Aktivitäten des abgelaufenen Jahres auf. Geleistet worden seien rund 2200 Dienststunden.
Jens Harre, Jürgen Verspermann und Lars Wiemann, der stellvertretende Ortsbrandmeister, beförderten folgende Kameraden: Andreas Peukert zum Feuerwehrmann, Sönke Rönnau zum Feuerwehrmann sowie Kay Kabbeck zum Oberfeuerwehrmann. Cord Pieper, der stellvertretende Gemeindebrandmeister, hatte die Aufgabe, langjährige Mitglieder zu ehren, nämlich: Günther Brinkmann sowie Helmut Meckel-Bungenstock für je 70-jährige Mitgliedschaft. Beide wurden in Abwesenheit geehrt, da sie an der Versammlung nicht teilnahmen. Ulrich Dörriesfeld freute sich über seine Ehrung für 50-jährige Treue zur Wehr, und Klaus Seeger sowie Fritz Vollmer erhielten das Feuerwehrehrenzeichen für je 50-jährigen aktiven Dienst. Achim Küllig, stellvertretender Bürgermeister des Fleckens Coppenbrügge, bedankte sich bei der Wehr für die geleistete Arbeit und gute Zusammenarbeit der Wehren mit der Gemeindeverwaltung. Die Gemeindeverwaltung investiere jährlich etwa
60 000 Euro für ein neues Feuerwehrfahrzeug sowie etwa
250 000 Euro für weitere Investitionen der Wehren. Lars Wiemann, Ortsbürgermeister von Herkensen, bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit und wünschte dem neuen Ortsbrandmeister: „Alles Gute!“ sto
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.