Autor:
Rolf Henning Schnell Zwar war es bedauerlich für den Schulleiter, dass jeder vierte Abgänger aus den Klassen 6 bis 9 kam, also nicht einmal einen normalen Hauptschulabschluss erhielt. Aber andererseits war er auch stolz darauf, dass 23 Schüler und Schülerinnen den begehrten Realschlussabschluss schafften. Davon fünf sogar den qualifzierten und damit die Möglichkeit, das Abitur anzustreben. CDU-Ratsmitglied Claudio Griese als Vertreter der Stadt, Elternratsvorsitzende Marianne Kanzelmeyer und der neue Schulelternratsvorsitzende Andreas Menkens unterstrichen in ihren Grußworten das große Engagement der Schule, ihren Schülern das beste Rüstzeug für eine perspektivreiche Zukunft mit auf den Weg gegeben zu haben. „Bilden sie sich weiter, nutzen sie ihre Chancen, bleiben sie weiter am Ball“, so ihr gemeinsamer Wunsch. Das zweistündige Programm der Entlassungsfeier hatten die Schüler in eigene Hände genommen. Es reichte von selbst verfassten musikalischen Beiträgen, Sketchen, Akrobatik, Jonglage, Breakdance bis hin zu einem Foto-Quiz. „Ich kann nur staunen, was die Jungen und Mädchen hier auf die Beine gestellt haben“, so der Opa eines Schülers, dessen Großsohn sich besonders durch sein musikalisches Talent und Engagement hervorgetan hatte.
Rektor Heuer (li.) und die Klassenlehrer überreichen die Abschlusszeugnisse.rhs
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.