Bessingen. „Einmal wöchentlich beim Singen“, berichtete der wiedergewählte Vorsitzende, Hartmut Greve, in der Hauptversammlung des Männergesangvereins Bessingen von 1892 den erschienenen Mitgliedern. Neben über 30 Übungsabenden, im Schnitt mit 16 aktiven Sängern, wurden mit Auftritten des Chores zu Ständchen bei Geburtstagen, Feierlichkeiten der Dorfgemeinschaft, Gottesdiensten und Gedenkfeiern die Veranstaltungen musikalisch umrahmt. Aber auch eigene Veranstaltungen des Vereins für das Dorf standen im Mittelpunkt der Arbeit. Traditionell fand auf dem Grillplatz am Tag vor Himmelfahrt der „Abend am Berge“ mit Jägerrouladen gegrillt in glühender Holzkohle, für die männlichen Vereinsmitglieder aller Bessinger Vereine statt. Auch ein Waldgottesdienst mit anschließendem Kartoffelfest und Freundschaftssingen befreundeter Vereine, dem MGV Kirchohsen, MGV Brünninghausen, MGV Diedersen, den Bürgerhuis Sängern und den Ith-Kids der Kirchengemeinde mit Kaffee-nachmittag durch die DRK-Ortsgruppe Bessingen wurde trotz strömendem Regen auf dem Grillplatz ein voller Erfolg. Wie bekannt durch die Sendung des NDR: „Ein Schwein fürs Dorf“, wurde auch in diesem Jahr ein Schlachtfest (mit einem 230 kg schweren Schwein) mit einem Preisskat am Folgetag durchgeführt.
Bessingen. „Einmal wöchentlich beim Singen“, berichtete der wiedergewählte Vorsitzende, Hartmut Greve, in der Hauptversammlung des Männergesangvereins Bessingen von 1892 den erschienenen Mitgliedern. Neben über 30 Übungsabenden, im Schnitt mit 16 aktiven Sängern, wurden mit Auftritten des Chores zu Ständchen bei Geburtstagen, Feierlichkeiten der Dorfgemeinschaft, Gottesdiensten und Gedenkfeiern die Veranstaltungen musikalisch umrahmt. Aber auch eigene Veranstaltungen des Vereins für das Dorf standen im Mittelpunkt der Arbeit. Traditionell fand auf dem Grillplatz am Tag vor Himmelfahrt der „Abend am Berge“ mit Jägerrouladen gegrillt in glühender Holzkohle, für die männlichen Vereinsmitglieder aller Bessinger Vereine statt. Auch ein Waldgottesdienst mit anschließendem Kartoffelfest und Freundschaftssingen befreundeter Vereine, dem MGV Kirchohsen, MGV Brünninghausen, MGV Diedersen, den Bürgerhuis Sängern und den Ith-Kids der Kirchengemeinde mit Kaffee-nachmittag durch die DRK-Ortsgruppe Bessingen wurde trotz strömendem Regen auf dem Grillplatz ein voller Erfolg. Wie bekannt durch die Sendung des NDR: „Ein Schwein fürs Dorf“, wurde auch in diesem Jahr ein Schlachtfest (mit einem 230 kg schweren Schwein) mit einem Preisskat am Folgetag durchgeführt.
Da Chorleiter Georg Brandt nunmehr 25 Jahre – seit Oktober 1990 – den Chor leitet, wurde ihm auf Antrag des Vereins durch die stellvertretende Vorsitzende der Chorregionen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Hildesheim, Cornelia Valentin, das Abzeichen in Silber mit Urkunde des Deutschen Chorverbandes überreicht (Foto). Auch Vorsitzender Hartmut Greve schloss sich den Gratulationen an. Nach Beendigung des offiziellen Teils der Hauptversammlung konnten sich alle über den Geschmack der in Hausschlachtung hergestellten Wurst ein „Bild“ machen und man feierte noch einige gemütliche Stunden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.