Dass heute nur eine kleine Feier folgt mit den Keglern von der "Fidelen Pumpe", zu denen Horst Schnittger seit 44 Jahren gehört, hat den Grund, dass die kirchliche Trauung erst am 22. März 1958 in St. Nikolai stattgefunden hatte. Wenn heute Pastor Heiko Buitkamp und Dorothea Erdniß von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde zum Gratulieren kommen, liegt das daran, dass Horst Schnittger dort seine persönliche geistliche Heimat hat.
Zwei Söhne und eine Tochter haben die Schnittgers bekommen und bislang zwei Enkel.
Ihr Familienname steht in Rinteln für Lebensmittel mit Pfiff und schmackhafte Spezialitäten, seit sie sich 1961 selbstständig gemacht haben. Das Feinkostgeschäft und die Walliser Kanne in der Engen Straße sind Adressen, die unter Rintelns Feinschmeckern einen nachhaltig guten Klang haben. Obwohl Horst und Margret Schnittger dasLadengeschäft 2007 geschlossen haben, stehen sie zunächst noch im "aktiven Vorruhe- stand" und bieten die leckeren Sachen in der Walliser Kanne an. Von dort aus verwöhnen sie auch weiterhin treue Kunden mit Präsentkörben, ausgesuchten Weinen und Mettwurstspezialitäten. Nicht zu vergessen: Margret Schnittgers legendärer Schafskäsesalat, von dem jeder weiß, wie er schmeckt - aber bis heute weiß niemand, wie er gemacht wird...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.