Rinteln (who).
Karl-Heinz Kuhfuß hat 1959 als Maschinenschlosser-Lehrling seine Berufslaufbahn bei der Firma Schröder begonnen. Am vergangenen Donnerstag ist er als Vorsitzender der europäischen Betriebe der Amcor-Gruppe in den Ruhestand verabschiedet worden. Mit ihm zusammen wurde Gerhard Petri für über 50 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt.
Der Geschäftsführer des Rintelner Werkes, Dr. Rainer Kniewske, würdigte in einer Feierstunde im Alten Zollhaus das Arbeitsleben der beiden altgedienten "S&Wler": Karl-Kuhfuß ist zu einer Zeit in die Firma eingetreten, als die Auszubildenden noch Lehrlinge hießen. Nach Ausbildung, Bundeswehr- und Gesellenjahren hatte er 1969 eine zweite Ausbildung in der Druckformherstellung durchlaufen. Sein aktives Engagement im Betriebsrat kam seit 1982 hinzu, seit 1995 als Vorsitzende der Rintelner Arbeitnehmervertretung und im Januar 1999 auch als Vorsitzender des europäischen Betriebsrates der heute 40 Amcor-Werke mit mehr als 6
000 Mitarbeitern. Die Jobsicherung habe immer im Vordergrund des Handelns von Karl-Heinz Kuhfuß gestanden, der noch bis Oktober seine Tätigkeit für den europäischen Betriebsrat fortsetzen werde, betonte Dr. Kniewske. In Rinteln hat inzwischen Peter Mellein die Nachfolge von Karl-Heinz Kuhfuß als Betriebsratsvorsitzender angetreten.
Für Gerhard Petri bedeutete die 38-Stunden-Woche einen echten Fortschritt. 50 Jahre hat er im Dienst von Schroeder und Wagner gestanden, über lange Zeit in einer Sechs-Tage-Woche. Am 1. April 1956 hat er seine Lehre zum Maschinenschlosser begonnen und ist seitdem in der Werkstatt tätig, über lange Zeit als Werkstattleiter. In Rinteln sei Gerhard Petri als vorbildlicher Mitarbeiter unter anderem für die Wartungsarbeiten an den Maschinen zuständig, schilderte Dr. Kniewske.
Vor Gerhard Petri, der gerne auf Reisen geht, liegen nur noch wenige Monate, bis er Karl-Heinz Kuhfuß in den Ruhestand folgen kann.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.