• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Blaulicht
  • Mediathek
  • Corona
  • Nachrichten
  • Sport
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Emmerthal
    • Bad Münder
    • Aerzen
    • Coppenbrügge
    • Holzminden
    • Salzhemmendorf
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Stories
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Sport
    • Top News
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Landrat bedankt sich für die geleistete Arbeit

Impfzentrum Holzminden hat seine Pforten geschlossen

HOLZMINDEN. Es waren zehn sehr intensive Monate für das Team des Impfzentrums in der Holzmindener Bülte. Doch jetzt ist endgültig Schluss. Die angemieteten Stellwände zur Raumunterteilung sind verschwunden, Mobiliar und Akten liegen zum Transport verpackt bereit.

veröffentlicht am 30.09.2021 um 18:42 Uhr
aktualisiert am 30.09.2021 um 20:00 Uhr

30. September 2021 18:42 Uhr

Haben einen guten Job gemacht: Das Team des Impfzentrums Holzminden zusammen mit Sebastian Multhoff (Geschäftsführer Johanniter Unfallhilfe Holzminden, li.), Dezernentin Manuela Schäfer (2. v. li.), Landrat Michael Schünemann (3. v. li.), Bereichsleiter Katastrophenschutz Carsten Krüger (3. v. re.), Dr. Christian Schäfer (ärztlicher Leiter des Zentrums, 2. v. re.) und Anja Mundhenke (Leiterin des Zentrumteams, re.).Foto: Peter Drews/Landkreis Holzminden

HOLZMINDEN. Es waren zehn sehr intensive Monate für das Team des Impfzentrums in der Holzmindener Bülte. Doch jetzt ist endgültig Schluss. Die angemieteten Stellwände zur Raumunterteilung sind verschwunden, Mobiliar und Akten liegen zum Transport verpackt bereit.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Landrat Michael Schünemann und Dezernentin Manuela Schäfer bedankten sich beim verbliebenen Team der Johanniter Unfallhilfe und Ärzten noch einmal für die hervorragend geleistete Arbeit. Für einige von ihnen geht es im Oktober im Mobilen Impfteam weiter.

42 hauptamtliche Mitarbeiter haben in dem Holzmindener Impfzentrum insgesamt 25 720 Erst- und 23 635 Zweitimpfungen verabreicht. Neben den hauptamtlichen Kräften waren aber auch ehrenamtliche 900 Stunden mit im Einsatz, um möglichst effizient gegen die Pandemie zu kämpfen. In der Spitze hatte das Zentrum 370 Impfungen an einem Tag bewältigt.

„Die Bedingungen für das gesamte Team hier, aber auch für uns vom Landkreis waren nicht immer ganz einfach“, betonte Landrat Michael Schünemann in seiner Dankesrede an alle noch verbliebenen Mitarbeitenden. Man habe es Ende vergangenen Jahres in Rekordzeit geschafft, einen passenden Ort zu finden und auszurüsten. Mithilfe der Johanniter Unfallhilfe sei unmittelbar in der Folge ein schlagkräftiges, sorgfältig arbeitendes Team auf die Beine gestellt worden.

Foto: DIALOG

Woran es allerdings anfangs gemangelt habe, so Schünemann, sei der Impfstoff gewesen. „Aber Sie als Mitarbeitende hier vor Ort haben Großes geleistet, das war nicht selbstverständlich“, unterstrich der Landrat. Es sei nicht leicht gewesen, bei den unterschiedlichen eingesetzten Impfstoffen den Überblick zu behalten und keine Fehler zu machen. Das Team habe jedoch keine Fehler gemacht und das Zentrum als umsichtigen, bestens organisierten Dienstleister präsentiert. Auch Dezernentin Manuela Schäfer als Leiterin der Katastrophenschutzbehörde bedankte sich bei den Mitarbeitenden und übereichte kleine Präsente.

Zur Räumung des Impfzentrums selbst gehört auch die Umsetzung des Containers, in dem der Impfstoff kurzfristig gelagert wird. Für die Mobilen Impfteams, die im Oktober ihre Arbeit aufnehmen werden, wird dieser Container künftig in der Feuerwehrtechnischen Zentrale positioniert.

red

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG