Hastenbeck. Heute vor 50 Jahren gaben sich Heinz Walter und Gisela Schütte, geborene Brüning, im Standesamt in Kirchohsen das feierliche Ja-Wort. Der junge Witwer brachte damals die dreijährige Tochter Gabriele mit in die Ehe. Kennengelernt hatte sich das Jubiläumspaar in ihrer Stammkneipe in Hameln in der Alten Marktstraße.
Die frisch Vermählten wohnten zunächst im Mädchenzimmer der Braut im elterlichen Haus in Kirchohsen. Nach der Geburt von Tochter Marion folgte der erste von insgesamt sechs Umzügen. Seit 1967 ist das Paar nun in Hastenbeck sesshaft. Das Familienglück vervollständigte 1964 Sohn Bernd und 1967 Sohn Hans Joachim. Heute freut sich das Jubiläumspaar über acht Enkelkinder im Alter von acht bis 28 Jahren. Der ganze Stolz ist die sieben Monate alte Urenkelin Malin.
Beruflich hat sich die kaufmännische Angestellte nach der Geburt ihres ersten Kindes zunächst viele Jahre um die Familie gekümmert. Von 1972 bis 1976 war sie Kneipenwirtin der „Alten Post“ in Hastenbeck. Dann folgte eine Anstellung im Hastenbecker Sperrholzwerk. Der gelernte Kfz-Mechaniker Heinz Walter Schütte war bis zur Pensionierung als Bau-
maschinenführer tätig. Gisela Schütte ist Mitglied im Deutschen Roten Kreuz und im Sozialverband. Heinz Walter Schütte war in der Anglergemeinschaft Hastenbecker Seen aktiv.
1988 entdeckte das Paar seine Liebe zum Camping. Zunächst wurden die Campingplätze im ausgebauten VW-Bulli mit Faltdach und kleinem angehängten Wohnwagen angesteuert, später stieg das Paar auf moderne Wohnmobile um. Sie bereisten Holland, Belgien, Frankreich, Dänemark, Italien und Spanien. Lieblingsreiseziel blieb aber Frankreich. Dann folgten „sesshafte“ Campingjahre in einem feststehenden Wohnwagen an der Ostsee. Seit fünf Jahren verbringt das Jubiläumspaar jede mögliche freie Minute auf ihrem Camping-Dauerplatz in der Rühler Schweiz. git
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.