Hintergrund der etwas verzwickten Lage ist die fernmündliche Festnetzzugehörigkeit Cammers zum Mindener Vorwahlbereich - und die Entfernung zu Stadthagen respektive Bückeburg. "Wer ist für uns im Notfall zuständig, wen kann man anrufen?", wollte Backemeier wissen. Derzeit erreichen die Cammeruner über die Notrufnummer 112 die Feuerwache Minden. Für das, was dort passiert, schilderte Rösener drei Szenarien. "Falls da ein guter Mann sitzt, wird sofort ein Rettungswagen losgeschickt." Im Falle eines nicht ganz so guten Diensthabenden werde der Anruf nach Stadthagen weitergeleitet, erläuterte der Ortsbürgermeister. Und im ärgsten Fall laute die Auskunft "wir sind nicht zuständig".
Das Thema stand in Cammer bereits vor rund einem Dutzend Jahren schon einmal auf derörtlichen Agenda. Mit dem Ergebnis, die rettungstechnische Zuständigkeit auf niedersächsischem Gebiet zu belassen. Das soll sich nach dem Willen der Lokalpolitiker jetzt ändern. "Wir wollen nach Minden", lautete ihre unmissverständliche Vorgabe an die Teilnehmer der bevorstehenden Gesprächsrunde. Für die Neuorientierung spreche nicht zuletzt die kurze Distanz zwischen der Ortschaft und der Mindener Rettungswache. Was eine wesentlich schnellere Erreichbarkeit verspreche als der Umweg über die schaumburgische Kreisstadt.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.