• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Schützenverein Ohr 1904 e.V. will Schießanlage modernisieren und Heizung installieren

Im nächsten Jahr wird gefeiert

Ohr. Im Dorfgemeinschaftshaus in Ohr fand die Jahresmitgliederversammlung des Schützenvereins von 1904 statt. Insgesamt 17 Mitglieder folgten der Vorsitzenden Dörte Schirmag bei ihrem Jahresbericht. Die internen Veranstaltungen waren 2015 wieder nicht gut besucht. Dieses liege wohl einmal daran, dass der Verein viele Zweitmitglieder als Mannschaftsschützen für die sportlichen Wettkämpfe auf Bezirks- und Landesebene hat, die an solchen Veranstaltungen nur in ihren Stammvereinen teilnehmen. Andererseits hätten die eigenen Sportschützen durch die Teilnahme an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen an Wochenenden auch nicht immer die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Weiterhin appellierte sie, dass alle Mitglieder wieder zahlreicher an den wenigen internen Pokalschießen, Kaffeenachmittagen, Grillabenden und anderen Veranstaltungen teilnehmen. Stolz ist die Vorsitzende über die beiden neuen Mitglieder aus Ohr, zwei weitere Personen hätten ihr Interesse bereits bekundet. Im sportlichen Bereich konnte der SV Ohr wieder mit Spitzenresultaten aufwarten. Als neuer 2. Vorsitzender konnte Torsten van der Linde gewonnen werden, Damenleiterin bleibt Karin Meyer, stellvertretende Damenleiterin wird Kerstin Müller, neue Kassenprüferin ist Heidrun Rekate. Einzig der vakante Posten Vereinsschießsportleiter konnte noch nicht wieder besetzt werden. Diese Arbeit übernimmt erst einmal weiterhin Dörte Schirmag. Um neue Mitglieder für den Verein zu interessieren, müssten die Schießanlagen im Schützenhaus modernisiert und eine vernünftige Heizung auf dem Luftdruckstand installiert werden, damit auch bei Kälte Training und Wettkämpfe möglich sind. Es sollte nicht sein, dass Wettkämpfe, die der Verein ausrichten kann, in anderen Vereinen geschossen werden müssen, weil die Heizungssituation nicht stimmt, oder weil niemand die Schießbahnen im DGH Ohr für die Nutzung aufbauen möchte. Weiterhin steht eine Überprüfung der Nutzung des DGH Ohr bezüglich der Kosten und Nutzen an, da sich die Situation dort sehr stark verändert habe. Dazu wurden den Mitgliedern Möglichkeiten vorgestellt, deren Abstimmung aber auf die Versammlung im Sommer vertagt wurde. An gleicher Stelle wird auch entschieden, in welchem Rahmen ein Fest zum 50-jährigen Bestehen nach der Wiedergründung des Vereins im Jahr 2017 stattfinden wird.

veröffentlicht am 17.03.2016 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 14.11.2016 um 16:00 Uhr

17. März 2016 06:00 Uhr

V. li.: Damenleiterin Karin Meyer, der neue 2. Vorsitzende Torsten van der Linde, 1. Vorsitzende Dörte Schirmag, Schriftführerin Evelin Schrader, Schatzmeisterin Marion Mügge, die neue stellv. Damenleiterin Kerstin Müller. pr

Ohr. Im Dorfgemeinschaftshaus in Ohr fand die Jahresmitgliederversammlung des Schützenvereins von 1904 statt. Insgesamt 17 Mitglieder folgten der Vorsitzenden Dörte Schirmag bei ihrem Jahresbericht. Die internen Veranstaltungen waren 2015 wieder nicht gut besucht. Dieses liege wohl einmal daran, dass der Verein viele Zweitmitglieder als Mannschaftsschützen für die sportlichen Wettkämpfe auf Bezirks- und Landesebene hat, die an solchen Veranstaltungen nur in ihren Stammvereinen teilnehmen. Andererseits hätten die eigenen Sportschützen durch die Teilnahme an Meisterschaften und Rundenwettkämpfen an Wochenenden auch nicht immer die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Weiterhin appellierte sie, dass alle Mitglieder wieder zahlreicher an den wenigen internen Pokalschießen, Kaffeenachmittagen, Grillabenden und anderen Veranstaltungen teilnehmen. Stolz ist die Vorsitzende über die beiden neuen Mitglieder aus Ohr, zwei weitere Personen hätten ihr Interesse bereits bekundet. Im sportlichen Bereich konnte der SV Ohr wieder mit Spitzenresultaten aufwarten. Als neuer 2. Vorsitzender konnte Torsten van der Linde gewonnen werden, Damenleiterin bleibt Karin Meyer, stellvertretende Damenleiterin wird Kerstin Müller, neue Kassenprüferin ist Heidrun Rekate. Einzig der vakante Posten Vereinsschießsportleiter konnte noch nicht wieder besetzt werden. Diese Arbeit übernimmt erst einmal weiterhin Dörte Schirmag. Um neue Mitglieder für den Verein zu interessieren, müssten die Schießanlagen im Schützenhaus modernisiert und eine vernünftige Heizung auf dem Luftdruckstand installiert werden, damit auch bei Kälte Training und Wettkämpfe möglich sind. Es sollte nicht sein, dass Wettkämpfe, die der Verein ausrichten kann, in anderen Vereinen geschossen werden müssen, weil die Heizungssituation nicht stimmt, oder weil niemand die Schießbahnen im DGH Ohr für die Nutzung aufbauen möchte. Weiterhin steht eine Überprüfung der Nutzung des DGH Ohr bezüglich der Kosten und Nutzen an, da sich die Situation dort sehr stark verändert habe. Dazu wurden den Mitgliedern Möglichkeiten vorgestellt, deren Abstimmung aber auf die Versammlung im Sommer vertagt wurde. An gleicher Stelle wird auch entschieden, in welchem Rahmen ein Fest zum 50-jährigen Bestehen nach der Wiedergründung des Vereins im Jahr 2017 stattfinden wird.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige
Foto: DIALOG
Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG