Im Mai ist eine Menge los, nicht nur im Großen Garten, wo die große Fontäne das Wasser wieder über 80 Meter in die Höhe schießen lässt, sondern auch im Berggarten, der botanisch ohne Zweifel eine weitaus reichhaltigere Auswahl bietet – so groß ist sie, dass ein einmaliger Besuch süchtig macht und viele weitere nach sich zieht. Was mit anderen Worten heißen soll, dass es für Gartenfans und Pflanzenjunkies lohnenswert ist, sich eine Jahreskarte zu holen, anstatt zigmal zu bezahlen.
Der Mai bietet Einsteigern und Profis gleichermaßen verschiedene Veranstaltungen, bei denen nicht nur vordergründig Blüten und Blumen betrachtet, sondern auch Blicke hinter die Kulissen geworfen werden. Eine Auswahl:
Sonntag, 1. und Sonntag, 15. Mai, jeweils ab 14.30 Uhr, einstündige Berggartentour (Treffpunkt Kasse)
Donnerstag, 5. Mai, 16.30 Uhr, Berggarten, Profitipps aus Herrenhausen: Kinderstube – Gartenmeister Stefan Härke zeigt die sonst nicht zugängliche Anzuchtgärtnerei, wo jährlich Tausende von Pflanzen für Beete, Kübel und Schauhäuser kultiviert werden; Treffpunkt Kasse
Samstag, 7. Mai, 14 Uhr, Großer Garten: „Leibniz, Sophie und die Philosophie“ – szenische Führung mit Gottfried Wilhelm; Treffpunkt Infopavillon
Donnerstag, 19. Mai, 16.30 Uhr, Berggarten: „Die Vielfalt sukkulenter Pflanzen“ – Profitipps von Dr. Boris Schlumpberger zu Kakteen und vielen anderen „Wasserspeichern“; Treffpunkt Kasse
Jeden Samstag und Sonntag ab 15 Uhr, geführter Rundgang im Großen Garten: „GartenPracht & BlütenReich“; Treffpunkt Info-Pavillon.