Als Favorit war nach den Resultaten der Qualifikationsturniere das Goethegymnasium Hildesheim angereist. Ebenfalls aus Hildesheim die Friedrich-List-Schule. Aus Hannover hatten sich die Freie Waldorfschule Maschsee mit zwei Teams und die IGS Roderbruch qualifiziert. Ein Reisebus aus Nienburg brachte die Teams der Berufsbildenden Schulen und des Marion-Dönhoff-Gymnasiums. Das Teilnehmerfeld komplettierte die Volleyball-AG der KGS Salzhemmenorf, die sich mit einigen Neulingen und nur wenigen Vereinsspielern kaum Chancen auf einen Spitzenplatz ausrechnete.
In den Gruppenspielen der Vorrunde setzten sich erwartungsgemäß das Goethegymnasium und die 1. Mannschaft der Waldorfschule Hannover mit drei Siegen als Gruppenerste durch. Auch die Friedrich-List-Schule konnte man im Halbfinale erwarten. Überraschend hatte aber auch die KGS um Coach Marius Müller und Leistungsträger und Mannschaftsführer Lucas Brennecke den Sprung unter die Top-Vier geschafft und war am Turnier-ende trotz Niederlagen im Halbfinale (20:25 gegen Waldorf-Schule I) und im Spiel um Platz 3 (18:25 gegen Friedrich-List-Schule) hochzufrieden mit dem Turnierverlauf und dem überraschenden Ticket in die Seehafenstadt. Die teils hochklassig im Verein spielenden Akteure des Goethegymnasiums und der Waldorfschule I boten Spitzensport. Beide Teams hätten den Sieg verdient gehabt. Am Ende setzte sich die Nervenstärke Mannschaft der Waldorfschule mit 25:20 durch und feierte ihren Sieg begeistert. 1. Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee I, 2. Goethegymnasium Hildesheim, 3. Friedrich-List-Schule Hildesheim, 4. KGS Salzhemmendorf, 5. Marion-Dönhoff-Gymnasium Nienburg, 6. Freie Waldorfschule Hannover-Maschsee II, 7. IGS Roderbruch
8. BBS Nienburg I.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.