Bei den Landesmeisterschaften der Junioren (15 bis 17 Jahre) darf erst ab dem 4. Kyu (zweiter Blaugurt) gestartet werden. Daher schickte das Shotokan Karate Dojo Rinteln nur Marc Roje und Leon Bulla an den Start. Jean Roje war ebenfalls gemeldet, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen nicht starten.
Marc Roje startete in der Disziplin Kumite (Freikampf) bis 55 kg und konnte sich in technisch gut geführten Kämpfen den zweiten Platz sichern. Leon Bulla ging in der Disziplin Kumite (Freikampf) bis 61 kg für das Rintelner Dojo an den Start. Nach dem Bulla den ersten Kampf für sich entscheiden konnte, musste er sich in der zweiten Begegnung geschlagen geben. Da Bullas Gegner aber bis ins Finale kam, konnte er sich in der Trostrunde bis ins "Kleine Finale" vorkämpfen. Im Kampf um Platz drei stand es nach Ablauf der Kampfzeit unentschieden, sodass es in die Verlängerung ging. Durch eine Unaufmerksamkeit und einem Schlag mit zu hartem Kontakt seitens Bullas, verspielte er seine Siegchanceund musste sich mit Platz vier begnügen.
Da Jean Roje nicht starten konnte, gingen die Rintelner gemeinsam mit einem Hildesheimer Sportler in die Teamwettbewerbe. Der erste Gegner lautete Funakoshi Northeim. Marc Roje konnte die erste Begegnung für sich entscheiden. Leon Bulla musste sich mit 11:8 geschlagen geben. Der Hildesheimer Sportler Frederic Oldenburg konnte das Ruder nicht mehr herumreißen und verlor seinen Kampf.
Pfingsten steht mit dem Niedersachsenrandori die zweite Qualifikationsmaßnahme zur Deutschen Meisterschaft an. Das 1. Shotokan Karate Doje Rinteln startet aber zuvor noch auf weiteren Turnieren.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.