Kirsten Welter
aus Porta Westfalica freute sich bei einem Besuch in Rinteln darüber, das neben den etablierten Kaffeehäusern und Restaurants immer mehr Bäckereien dazu übergehen, auch Kaffee und Kuchen "vor der Tür" anzubieten: "Wenn man nicht ausgedehnt sitzen und plaudern oder Zeitschriften lesen möchte, ist das eine gute und zudem preiswerte Alternative: Jedenfalls, solange diese Betriebe dann nicht mit den Preisen überziehen!" Besonders gefiel ihr in dieser Hinsicht ein neuer Laden für "Backwaren von gestern" in der Fußgängerzone, bei dem ein Kaffee mit Kuchen schon für weniger als zwei Euro zu haben ist.
Kein Verständnis hat Wohnmobilist
Andreas Schubert
dafür, dass beim Altstadtfest der Marktbrunnen überdacht war: "Unsere Kinder von vier und sieben Jahren sind jedes Mal bei Besuchen in Rinteln ganz begeistert vom Rumtollen dort und den Wasserspielen. Soll denn der Markt künftig nur noch zum Abfüllen der Erwachsenen dienen - und die Kleinen können sehen, wo sie bleiben?" Er jedenfalls wünscht sich, dass es bei diesem einmaligen Versuch bleibt.
Für eine verniedlichende und zudem in eine ganz falsche Richtung weisende Bezeichnung hält
Werner Kopka
aus Bückeburg die auch in unserer Berichterstattung häufig gebrauchte Formulierung "Kinderschänder": Seine Position: "Das trifft es nun wirklich nicht - man sollte doch eindeutig von Kinderquäler sprechen beziehungsweise schreiben!"
Ein probates Mittel zur Abwehr telefonischer Anfragen von Marktforschern oder Werbern hat
Isa Müller
entwickelt: "Ich frag immer gleich: Wie viel Honorar bekomme ich bei Ihnen für das Zuhören - dann legen die meistens auf!"
Ist Rinteln die Stadt der besonders Sehschwachen oder will man hier besonders weitsichtig werden? Das fragt sich
Rosemarie Werth
aus Möllenbeck mit ihrem Mann angesichts der Tatsache, dass noch ein weiteres Brillengeschäft in der Innenstadt aufmachen will. "Bei dieser Entwicklung verliert die Fußgängerzone an Attraktivität, wenn dadurch die Vielfalt des Angebots verloren geht."
Interessiert nimmt
Gudrun Bokeloh
aus Rinteln die Anzeigen zu Hochzeiten, Geburten und anderen freudigen Ereignissen zur Kenntnis, meint aber: "Ich würde es besser finden, wenn die so platziert und gestaltet würden, dass sie besser zur Geltung kommen - vielleicht fällt Ihrer Anzeigenabteilung dazu ja mal was ein."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.