Bad Eilsen (sig).
Schon lange hat das sportliche Großereignis dieses Jahres in deutschen Landen seine Schatten vorausgeworfen. Und so ist es kein Wunder, dass sich auch Comedy-Künstler des Themas annehmen. Da blieb es nicht aus, dass die österliche Gala, die Frank Nocon im Eilser Kurtheater mit seinem Künstlernetzwerk "art& acting" präsentierte, die nahende Fußball-Weltmeisterschaft aufs Korn nahm.
Eine wichtige Rolle bei der WM spielen natürlich die Schiedsrichter, von denen nur die Besten auf dem internationalen Parkett in unseren Arenen zum Zuge kommen. Frank Nocon und sein Partner Gabor Fabian haben sich als Duo "LapsusLazuli" auf ihre Art darauf präpariert, ihrem Publikum Nachhilfeunterricht in Regelkunde zu geben. Ihre Erläuterungen sind für Fußball-Legastheniker bestimmt - und für Frauen. Im Hinterkopf wissen sie natürlich, dass inzwischen auch in der Bundesrepublik die Schar der weiblichen Fußballfans immer größer wird. Und die streiten sich zum Beispiel sogar schon über die Sinnhaftigkeit des verpönten passiven Abseits. Rustikal wirkt ihre zeitlupenhafte Demonstration des Foulspiels; sie findet hoffentlich keine Nachahmer in den Stadien.
Mit ganz anderen Problemen befasst sich Waldemar Müller aus Köln in seinem Engagement als Powerdienstleister in der "Servicewüste Deutschland". Ihn kann man als Freund in allen Lebenslagen mieten. Dazu gehört das Angebot "Ich esse für Sie, wenn Sie abnehmen wollen". Aber er übernimmt es auch, für seinen Auftraggeber ausgiebig Karneval zu feiern oder Urlaub zu machen. Seine Empfehlung lautet: "Nur wer lächelt, verbrennt Fett."
Vivian Sommer und Olaf Kohrs sorgen als Duo Sonambulo für ungläubiges Staunen. Er durchstreift den Saal und bleibt bei Besuchern stehen, während sie mit verbundenen Augen unter anderem errät, wie das Handy des jeweiligen Gastes aussieht und welche Nummern auf Geldscheinen oder Telefonkarten stehen. Lassen sich wirklich so präzise Gedanken lesen und Dinge erraten, die ein anderer Mensch sieht? Diese Fragen beschäftigten die Zuschauer noch länger.
Nicht minder erstaunlich ist, welche Geräusche zwei Mundakrobaten ohne technische Hilfe erzeugen können. Dazu gehört nicht nur der Alltagspegel, den wir ständig hören, also eine Mischung von unterschiedlichen Geräuschen, sondern auch Jazz im New-Orleans-Stil.
Millimeter-Akrobatik leistet der Artist mit dem Künstlernamen TJ Wheels. Auf einer kleinen Half-Pipe bewegt er sich mit seinen Rollschuhen wie andere auf einem Fußballfeld. Dazu gelingt es ihm, Bälle und Keulen in Bewegung zu halten. Da wird es manchem beim Zusehen schon schwindlig.
Für einen weiteren Höhepunkt der Ostergala sorgt die Gesangssolistin Vera Skamira mit weltbekannten Chansons, wie "J`attendrais" von der unvergessenen Edith Piaf und "Der Wind hat mir ein Lied erzählt" von Zarah Leander. Die über das Schaumburger Land hinaus bekannte Altistin wurde von dem Pianisten Stefan Winkelhake begleitet.
Das Schaumburger Ostervarieté hätte zweifellos einen besseren Besuch verdient gehabt. "Wir haben die Konkurrenz der vielen Osterfeuer zu spüren bekommen", lautete die Erkenntnis von Frank Nocon. Das nächste Mal werde er deshalb bei seiner Veranstaltungsplanung einen Bogen um die Feiertage machen.
Der nächste größere Auftritt wartet auf ihn am 4. Mai. Dann geht es in der Vorbereitung auf die Fußball-WM um ein Programm im Fritz-Walter-Stadion in Kaiserslautern. Daran wird auch der frühere Nationaltorwart Sepp Maier mitwirken.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.