Lauenstein (sto). Es war das Jahr, in dem Heinrich Lübke Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland wurde, in dem Fidel Castro in Kuba an die Macht kam und in dem in Deutschland die ersten Blitzgeräte zur Geschwindigkeitsmessung eingesetzt wurden. „Es war aber auch das Jahr, in dem Kurt Post in die SPD eintrat“, betonte Gabriele Lösekrug-Möller in der Mitgliederversammlung des SPD-Gemeindeverbands Salzhemmendorf im Naturfreundehaus Lauenstein.
Den Tagesordnungspunkt „Ehrungen langjähriger Mitglieder“ gestaltete die SPD-Bundestagsabgeordnete und Unterbezirksvorsitzende der SPD Hameln-Pyrmont zu einer humorvollen Zeitreise.
Kurt Post aus Lauenstein ehrte sie für mehr als 50 Jahre Parteizugehörigkeit, ebenso Günther Sack (Wallensen) und Ernst Müller (Lauen-stein). Jubilare für 40 und mehr Jahre waren Karl Deiters (Osterwald), Karl-Heinz Grießner (Wallensen), Jürgen Seidel (Benstorf), Reinhold Breyer (Lauenstein), Manfred Schöckel (Hemmendorf), Walter Kramer (Osterwald) und Friedrich Heuer (Osterwald).
„1969, als Karl-Heinz Grießner und Karl Deiters in die SPD eintraten, war das Jahr der ersten Mondlandung, des Festivals in Woodstock und das Jahr, in dem Willy Brandt Bundeskanzler wurde“, schmückte Lösekrug-Möller die Ehrung aus.
Geehrt für 25- und 26-jährige Mitgliedschaft wurden Horst Brzuske (Wallensen), Alexander Dreßler (Oldendorf), Rudolf Heuer (Benstorf) und Norbert Ortlieb aus Oldendorf. Zehn, elf und 12 Jahre in der SPD sind Martin Haehnel (Hemmendorf), Claudia Trapp (Wallensen), Heike Ackmann (Salzhemmendorf), Jörg Ziegenmeyer und Ulrich Wessel (Osterwald), Hartmut Schwarze (Oldendorf), Wilfried Ritterbusch (Wallensen), Gerrit Schäfer (Benstorf), Sven Köhne und Karin Sohns aus Wallensen. Einige der aufgeführten Jubilare wurden in Abwesenheit geehrt.
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.