Als erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer gab Dettmer bekannt Christoph Haake und Jörn Peter (Truppmann 1), André Kerkmann und Bettina Rechenberg (Sprechfunker), Siegfried Ahrens, Heiko Fernholz, André Kerkmann, Erik Rechenberg und Gerd Wilharm (Motorsägenausbildung) sowie Jürgen Heine (Jugendleiterausbildung). Christop Haake und Jörn Peter wurden zu Feuerwehrmännern befördert.
Die von Stadtbrandmeister Johannes Malsch ausgezeichneten Jubilare hießen Jörg Meier, Dirk Schmöe und Andreas Dettmer (25 Jahre aktiv) sowie Friedrich Meyer und Manfred Hohmeier (25 Jahre passiv). Die 114 Mitglieder (22 Aktive, elf in der Altersabteilung, 81 Passive) starke Gemeinschaft hatte im Berichtszeitraum keine Brandeinsätze zu bewältigen.
Aus der Jugendabteilung berichteten Gerd Wilharm und Jürgen Heine über insgesamt 432 Übungsstunden. Zusätzlich mehr als 300 Stunden hat der Nachwuchs bei Wettkämpfen verbracht. Weitere Aktivitäten: Schwimmen im Bergbad, Zeltlager in Helpsen, Laternenfest in Müsingen, Bowlen in Rinteln, Besichtigung der Berufsfeuerwehr Hausberge.
Wilharm machte auf die gute Zusammenarbeit mit der Müsinger Jugendabteilung aufmerksam, die unterdessen gemeinsam mit den zahlreichen, häufig in Privatfahrzeugen unternommenen Fahrten auch Beförderungsprobleme zur Folge hätte. Wilharm: "Hier müsste man sich mal Gedanken machen, wie wir in Zukunft 14 Kinder transportieren können."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.