Für das erste Halbjahr werden folgende öffentliche Vorträge angeboten, die jeweils im Speisesaal des Krankenhauses Rinteln stattfinden, Beginn ist um 19.30 Uhr.
Mittwoch, 13. Februar:
"Kinderhospizarbeit als Lebensbegleitung" mit Referentin Elisabeth Lohbreier, Koordinatorin. Ein kleiner Film aus dem Alltag des Kinderhospizes Löwenherz wird zum Auftakt in die Welt der Kinderhospizarbeit einladen, von dort soll die Entwicklung zur ambulanten Kinderhospizarbeit aufgezeigt werden.
Dienstag, 4. März:
Eine Tagesfahrt führt zum "Haus der menschlichen Begegnung" von Fritz Roth in Bergisch Gladbach. Ein Vortrag über Ideen und Arbeit des Hauses mit anschließender Diskussion und Führung ist vorgesehen. Treffen ist um 8.45 Uhr am Parkplatz Seetor, die Kosten pro Person betragen 15 Euro. Anmeldungen und weitere Informationen bei Familie Schumer, (05751) 41595.
Donnerstag, 27. März:
"Hoffnungsschimmer im Niemandsland - Leben, Krebs und Heilung" ist der Titel eines Vortrages von Heilpraktikerin und Sterbeamme Claudia Cardinal. Hier werden Probleme und Schwierigkeiten krebskranker Menschen und der Angehörigen dargestellt.
Dienstag, 10. Juni:
"Ars moriendi - Die Kunst des Sterbens als Lebenskunst, philosophische und theologische Einsichten" mit Dr. Ralph Charbonnier ist Thema eines weiteren Vortrages.
Die Jahreshauptversammlung des Hospizvereins findet am 11. März im Krankenhaus statt, Beginn ist um 19 Uhr.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.