Deckbergen (la).
Der SC Deckbergen-Schaumburg feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen - und in der Reihe der Veranstaltungen darf natürlich auch der Schaumburg-Lauf um den Bad Meinberger-Mineralwasser-Cup nicht fehlen.
Nachdem dieser Lauf schon bei der Premiere im vergangenen Jahr sehr erfolgreich war, gibt es am Sonntag, 18. Juni, eine Neuauflage. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und schon jetzt kann Hauptorganisator Jürgen Henze Rekordanmeldezahlen vermelden. Unter ihnen sind auch so hochkarätige Läufer wie der Deutsche Vizemeister im Halbmarathon, Thomas Bartholome, der beste deutsche Marathonläufer Dirk Schwarzbach und der Deutsche Seniorenmeister Markus Pinkpang.
Um diese Großveranstaltung finanzieren zu können, musste ein weiterer großer Sponsor gesucht werden, der inzwischen in E.on Westfalen-Weser gefunden wurde. Zahlreiche Mitglieder des SC Deckbergen-Schaumburg stehen als Helfer zur Verfügung. "Wir haben die Streckenposten und Helfer von 85 auf 110 aufgestockt. Alles ist bestens vorbereitet und wir freuen uns auf die vielen Läufer", sagt Jürgen Henze. Durch die hohe Zahl an Streckenposten sei ein Verlaufen auf der Strecke in diesem Jahr nicht möglich.
Der 2. Schaumburg-Lauf beginnt am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr mit dem Start der Walker und Nordic-Walker. Ihre Strecke ist sechs Kilometer lang. 15 Minuten später fällt der Startschuss für den Sechs-Kilometer-Landschaftslauf und um 10.30 Uhr starten die Läufer des 15-Kilometer-Landschaftslaufes rund um die Schaumburg. "Es ist keine leichte Strecke", räumt Jürgen Henze ein. Bei Kilometer drei und sechs seien auf 100 Metern Strecke 45 Meter Höhenunterschied zu bewältigen. "Da muss man seineKräfte einteilen und eventuell auch mal ein Stück gehen", rät Henze. Auch an den Nachwuchs haben die Organisatoren gedacht. Für 12 Uhr ist ein Bambini-Lauf für Drei- bis Sechsjährige geplant und um 12.30 Uhr starten die Kinder und Jugendlichen (7 bis 16 Jahre) zu einem zwei Kilometer langen Schülerlauf. Gestartet werden alle Läufe auf dem Sportplatz Deckbergen.
Die Zeitmessung erfolgt mit dem Champion-Chip sowie dem Smart-Timing-Chip. Nach den Läufen werden die Zeiten per Computer ausgerechnet und die Siegerlisten erstellt, so dass die Siegerehrung aller Klassen bereits um 13 Uhr stattfinden kann.
Weitere Informationen hält Jürgen Henze bereit, (05152) 526360. Im Internet gibt es unter www.schaumburglauf.de ebenfalls Informationen und Anmeldemöglichkeiten.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.