Schach sei eine sinnvolle Tätigkeit, die Konzentration, Denkvermögen und Ausdauer schule, stellte der Bürgermeister heraus. "Diesem Sport stellen wir uns gerne fördernd zur Seite." Frank Pfeifer, Referent für Mädchenschach auf Landesebene, und der stellvertretende Bezirksvorsitzende Jan Salzmann machten darauf aufmerksam, dass von den etwa 150 Teilnehmern zirka zwei Drittel dem Jugendbereich entstammten. "Das ist besonders erfreulich und zeigt, dass gute Arbeit geleistet wird und wir uns auf einem guten Weg befinden", sagte Salzmann. Pfeifer brachte seine Freude über die "großartigen Rahmenbedingungen" zum Ausdruck. "Die Art und Weise der Organisation lässt keinerlei Wünsche offen."
Für den ausrichtenden Schachverein Bückeburg, der in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, unterstrich dessen Vorsitzender Thomas Orlowski den Stellenwert der Großereignisse. "Mit diesen Turnieren können wir uns im Jubiläumsjahr richtig gut darstellen." Den Zuschlag habe der Verein nicht zuletzt in Anerkennung seiner enormen Mitgliedersteigerung erhalten, erklärte Orlowski. "Wir werden im Bezirk Hannover als beispielhaft angesehen." Die noch bis Sonntag laufenden Turniere sind öffentlich und können von allen Interessierten kostenlos besucht werden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.