Tischtennis (la).
Drei Tage lang regierte der kleine weiße Zelluloidball das Geschehen in der Kreissporthalle in Rinteln. Der TSV Todenmann-Rinteln hatte sich als Ausrichter des TTVN-Schüler-Grand-Prix 2006 um den Preis der Sparkasse Schaumburg bereits seit Monaten auf das internationale Nachwuchsturnier vorbereitet und so lief alles am Schnürchen.
Neben zehn deutschen Verbänden nahmen Teams aus de Niederlanden, Dänemark, Luxemburg, Wales und Belgien an dem Turnier für Schülerinnen und Schüler der Altersklassen A (bis Jahrgang 1991) und B (bis Jahrgang 1993) teil.
Jede Mannschaft bestand aus zwei A-Schülern, zwei B-Schülern und je einer A- und B-Schülerin. Gespielt wurden nur Einzel und am Ende gab es neben den Siegern der einzelnen Klassen die Mannschaftswertung.
Wegen einer kurzfristige Absage der Mannschaft aus Frankreich beschloss der Niedersächsische Tischtennisverband (TTVN) ein drittes Team in Rennen zu schicken. So bekam die B-Schülerin Sonja Radtke aus Hohenrode doch noch ihre Chance. Sonja Radtke startete im Team Niedersachsen III, das am Ende auf Rang 14 kam.
Mit ihrer eigenen Leistung konnte Sonja Radtke nicht ganz zufrieden sein. "Sie kann zwar im Feld mithalten, aber für einen vorderen Platz reicht es nicht. Sonja hat durchschnittliche Ergebnisse gespielt, aber oft auch etwas unglücklich im fünften Satz verloren", stellte Landestrainer Achim Krämer fest.
Bei den A-Schülern war der Obernkirchener Patrick Schöttelndreier am Start. Er war am Ende sehr enttäuscht über seinen 20. Platz. "Patrick hat erzielt, was möglich war", meinte Krämer zu der Leistung des 13-Jährigen.
Insgesamt haben die Niedersachsen in diesem Jahr so schlecht abgeschnitten wie lange nicht. Nur Yvonne Kaiser konnte das Turnier bei den A-Schülerinnen gewinnen. Weitere Niedersachsen schafften es diesmal nicht auf das Treppchen. In der Mannschaftswertung kam Niedersachsen I auf Rang vier, Niedersachsen II wurde Neunter und Niedersachsen III kam auf Rang 14.
Sieger des Turniers wurde die Mannschaft aus Hessen. Ihnenüberreichte Günther Klußmeyer von der Sparkasse Schaumburg den Siegerpokal und das Preisgeld in Höhe von 500 Euro.
Der TSV Todenmann-Rinteln hatte sich einmal mehr als perfekter Ausrichter bewährt, alles verlief reibungslos und die zahlreichen interessierten Zuschauer sahen spannende und hochklassige Spiele. Selbst Nichtkenner des Tischtennissports waren begeistert.
"Die Sparkasse Schaumburg hat auch für das nächste Jahr wieder ihre Unterstützung zugesagt und der TSV Todenmann-Rinteln steht für 2007 zum Glück wieder als Ausrichter zur Verfügung, also werden wir uns in einem Jahr hier wiedertreffen können", sagte TTVN-Präsident Heinz Böhne am Ende des Turniers und dankte allen Helfern und Aktiven.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.