Massivholzmöbel atmen, sind nicht elektrostatisch und haben eine antibakterielle Wirkung. Außerdem reagieren Massivholzmöbel auf Feuchtigkeit. Durch die Poren im Holz nehmen Massivholzmöbel Feuchtigkeit auf und geben sie bei geringer Luftfeuchte wieder ab. So fungieren Massivholzmöbel als Luftfeuchteregulator und sorgen für ein gesundes Raumklima. Massivholzmöbel sind zudem vergleichsweise nachhaltige Produkte. Sie werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt, ihre Verarbeitung erfordert wenig Energie, sie sind recycelbar und im Holz der Massivholzmöbel ist CO2 gebunden.
Massivholzmöbel machen nicht nur optisch etwas her: Vor allem ihre „inneren“ Eigenschaften sind äußerst positiv.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.