Multhöpens Ortsbrandmeister Arno Neddermeyer ging auf die Entwicklung der technischen Ausrüstung der 80 Jahre alten Wehr ein. 1935 begannen die Multhöper Brandschützer mit einer Schwengelpumpe. 1945 folgte die erste Tragkraftspritze auf einem DKW mit einem Zweitaktmotor. „Wenn die erst einmal lief, dann lief sie!“, kann sich der Kamerad der Altersabteilung, Hermann Reese, noch gut daran erinnern. 1962 wurde diese von einer Bachert mit VW-Industriemotor abgelöst, die dann 20 Jahre ihren treuen Dienst in Multhöpen versah. sbr
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.