Coppenbrügge. „Andere Orte haben ihre Dorfgemeinschaftshäuser, wir haben unsere Burg“, stellt Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka als Vorsitzender von „Wir Coppenbrügger“ bei der Jahreshauptversammlung des Coppenbrügger Heimatvereins fest. Und bei der Burg der Grafen von Spiegelberg gelte der Grundsatz: Ist das Ende gut im Schuss, geht’s am Anfang wieder los.
Unter Mitfinanzierung des Heimatvereins wurden im vergangenen Jahr ein barrierefreier Zugang zum Burggelände und eine barrierefreie Toilettenanlage im Burginnenhof geschaffen. Außerdem investierten die 77 Mitglieder in die Sanierung des Mauerwerks und in die aktuell noch laufende Erneuerung der Burgmauerabdeckung.
Schließlich sei nach zehn Jahren auch die vom Heimatverein über der Bühne im Burghof gespannte und finanzierte Plane „hin“, so Peschka. Als Alternative mit mehr Nachhaltigkeit ist jetzt eine feste Überdachung nach den Entwürfen von Mitglied Carl-Adolf Grupe geplant, beantragt und vom Landkreis auch bereits genehmigt worden. „Mithilfe von EU-Fördermitteln und dank der Spende historischer Dachziegel ‚niedersächsische Pfanne‘, zweier Coppenbrügger Bürger werden wir die Burgbühne zum diesjährigen Fleckenfest unter neuem Dach haben“, berichtet Hans-Ulrich Peschka.
Womit neben innovativer Illumination im Tunnel und am Mauerwerk eine weitere Aufwertung des Burginnenhofes erreicht wird – nicht zuletzt komplettiert durch die Überarbeitung und Sanierung des Holzfachwerks und der Fassade. „Es gibt viel zu tun in der Burg, packen wir’s an und finanzieren“, nach diesem Motto sind in den beiden Jahren 2013 und 2014 bislang 8500 Euro Vereinsfinanzen in die Burg geflossen. Darüber hinaus werden Erfolge bei der „Wiederbelebung“ des Burgcafés vermeldet (wir berichteten), gemeinsame Müllsammelaktionen mit freiwilligen Coppenbrügger Bürgern wurden ausgeführt und die alljährliche „Musikzeit in der Burg“ ist wieder geplant worden sowie Projekte für das Fleckenfest.
Jenseits der Burgmauern hält der Heimatverein unter Federführung von Kassenwart Gustav Gerken die Bürger mit seiner Zeitschrift „Aktuell im Flecken“ (AiF) über das Geschehen in der Gemeinde auf dem Laufenden und gibt mit den „Insider Tipps“ Empfehlungen, Informationen und Impressionen zu Historie und Freizeitangeboten heraus.ist
Das könnte Sie auch interessieren...
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.