• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

An dem Bauwerk sind laufend Investitionen erforderlich / Spenden und neue Mitglieder willkommen

Heimatverein kümmert sich um die Burg

Coppenbrügge. „Andere Orte haben ihre Dorfgemeinschaftshäuser, wir haben unsere Burg“, stellt Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka als Vorsitzender von „Wir Coppenbrügger“ bei der Jahreshauptversammlung des Coppenbrügger Heimatvereins fest. Und bei der Burg der Grafen von Spiegelberg gelte der Grundsatz: Ist das Ende gut im Schuss, geht’s am Anfang wieder los.

veröffentlicht am 05.06.2014 um 06:00 Uhr
aktualisiert am 15.11.2016 um 08:39 Uhr

05. Juni 2014 06:00 Uhr

Der Vorstand des Heimatvereins „Wir Coppenbrügger“ am „Eisenmann“ vor der Burg, vorn, v. li.: Hans-Ulrich Peschka, Vorsitzender, Sandro Koppehel, Vize, Marie-Luise Düwel, Schriftführerin, Dr. Manfred Redslob, Beisitzer. Dahinter v. li.: Fritz Limbacher, Beisitzer und Gustav Gerken, Kassierer. ist

Coppenbrügge. „Andere Orte haben ihre Dorfgemeinschaftshäuser, wir haben unsere Burg“, stellt Bürgermeister Hans-Ulrich Peschka als Vorsitzender von „Wir Coppenbrügger“ bei der Jahreshauptversammlung des Coppenbrügger Heimatvereins fest. Und bei der Burg der Grafen von Spiegelberg gelte der Grundsatz: Ist das Ende gut im Schuss, geht’s am Anfang wieder los.

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Unter Mitfinanzierung des Heimatvereins wurden im vergangenen Jahr ein barrierefreier Zugang zum Burggelände und eine barrierefreie Toilettenanlage im Burginnenhof geschaffen. Außerdem investierten die 77 Mitglieder in die Sanierung des Mauerwerks und in die aktuell noch laufende Erneuerung der Burgmauerabdeckung.

Schließlich sei nach zehn Jahren auch die vom Heimatverein über der Bühne im Burghof gespannte und finanzierte Plane „hin“, so Peschka. Als Alternative mit mehr Nachhaltigkeit ist jetzt eine feste Überdachung nach den Entwürfen von Mitglied Carl-Adolf Grupe geplant, beantragt und vom Landkreis auch bereits genehmigt worden. „Mithilfe von EU-Fördermitteln und dank der Spende historischer Dachziegel ‚niedersächsische Pfanne‘, zweier Coppenbrügger Bürger werden wir die Burgbühne zum diesjährigen Fleckenfest unter neuem Dach haben“, berichtet Hans-Ulrich Peschka.

Womit neben innovativer Illumination im Tunnel und am Mauerwerk eine weitere Aufwertung des Burginnenhofes erreicht wird – nicht zuletzt komplettiert durch die Überarbeitung und Sanierung des Holzfachwerks und der Fassade. „Es gibt viel zu tun in der Burg, packen wir’s an und finanzieren“, nach diesem Motto sind in den beiden Jahren 2013 und 2014 bislang 8500 Euro Vereinsfinanzen in die Burg geflossen. Darüber hinaus werden Erfolge bei der „Wiederbelebung“ des Burgcafés vermeldet (wir berichteten), gemeinsame Müllsammelaktionen mit freiwilligen Coppenbrügger Bürgern wurden ausgeführt und die alljährliche „Musikzeit in der Burg“ ist wieder geplant worden sowie Projekte für das Fleckenfest.

Foto: DIALOG

Jenseits der Burgmauern hält der Heimatverein unter Federführung von Kassenwart Gustav Gerken die Bürger mit seiner Zeitschrift „Aktuell im Flecken“ (AiF) über das Geschehen in der Gemeinde auf dem Laufenden und gibt mit den „Insider Tipps“ Empfehlungen, Informationen und Impressionen zu Historie und Freizeitangeboten heraus.ist

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG