Ein Referat über Heilsteine, geführte Wanderungen, Kräuterworkshops oder Wissenswertes über Antibiotika – die Bandbreite bei den 24 Veranstaltungen im letzten Jahr war breit. Die Veranstaltungen waren stets an Gäste gerichtet, wie die Vorsitzende extra betont. „In diesem Jahr wollen wir wieder mit einer besonderen Aktion für ein gentechnikfreies Weserbergland werben“, sagt die Vorsitzende. Geplant ist dazu im August eine informative Wanderung nach Grupenhagen mit Ziel der Bäckerei Vollkornblume. Den Abschluss soll ein großes Hoffest bilden. Mit dem zweiten Aktionstag im Jahr 2010 wollen sich die Hamelner an einem bundesweiten Projekt des Dachverbandes der Naturheilvereine beteiligen. In diesem Jahr steht dazu der Aktionstag „Ernährung“ auf dem Programm. Einheitlich soll dieser im Oktober bundesweit stattfinden. „Hierzu werden Ideen von euch Mitgliedern gesucht, die wir hier lokal umsetzten können“, fordert Ute Mühlbauer.
Als nächsten Termin für Öffentlichkeitsarbeit steht die heimische Messe „Rund um die Frau“ für den Verein auf der Liste. „Dort wollen wir mit einem Stand präsent sein“, sagt die Vorsitzende. Im Veranstaltungskatalog des Vereins geht es am 24. Februar weiter. Zum Thema „Macht Impfen Sinn?“ referiert die Heilpraktikerin Susanne Schirmer.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.