Vorsitzender Joachim Menzel begrüßte die Mitglieder und die Kreisjägermeister Jürgen Ziegler aus Hameln, Herrn Algermissen aus Hildesheim, den Vorsitzenden der Jägerschaft Springe, Reinhard Ebeling, und den ehemaligen Vorsitzenden des Hochwildringes, Friedrich Wittkopp.
Im Vordergrund sollte der Entwurf einer neuen Satzung stehen. Geschäftsführer Helmut Welge gab einen Überblick auf das abgelaufene Jahr im Hochwildring. Die Hegegemeinschaft umfasst den gesamten Osterwald, praktisch von Altenhagen bis nach Elze im Durchmesser, einschließlich der Feldreviere. Erlegt wurden 49 Stück Rotwild, 13 Hirsche und 26 Stücke Kahlwild. Beim Schwarzwild konnte eher eine geringere Strecke wie in den Vorjahren mit 187 Stücken erlegt werden. In Anbetracht der letzten guten Mast sei aber wieder mit einem Anstieg der Schwarzwildstrecke zu rechnen. Einstimmig gewählt wurden der 1. Vorsitzende Burghard Hoberg aus Elze, sein Stellvertreter Joachim Menzel vom Saupark, als Geschäftsführer Helmut Welge aus Osterwald, als Protokollführer Hermann Dress aus Brünnighausen und als Schatzmeister Wolfgang Rohrmann aus Osterwald.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.