• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
×

Smartphones helfen künftig, den richtigen Reifendruck zu finden

Hat das Auto Übergewicht?

veröffentlicht am 19.04.2013 um 00:00 Uhr

19. April 2013 00:00 Uhr

Anmelden und weiterlesen:
Passwort vergessen?
Anzeige

Ist für die Fahrt in den Urlaub die Rückbank zu voll gepackt? Oder im Kofferraum das Baumaterial für das künftige Eigenheim zu schwer? Ob der Wagen zuviel wiegt, erkennen intelligente Reifensensoren. Sie warnen in diesem Fall den Fahrer mit einem Signal. Künftig werden von Continental an der Innenseite der Reifen-Lauffläche intelligente Sensoren eingebaut. Deren Elektronik erkennt, wie groß die sogenannte Aufstandsfläche ist, und errechnet daraus die Zuladung. Dabei gilt: Je größer das Lastgewicht, desto größer auch die sogenannte Aufstandsfläche.

„Ob die maximale Zuladung eines Pkws bereits erreicht ist, war im Alltag bislang eine reine Pi-mal-Daumen-Berechnung oder ganz klar eine gut gemeinte Schätzung gewesen“, sagt Andreas Wolf von Continental. „Zukünftig wird der Wagen genau mitteilen können, ob die maximale Zuladung bereits überschritten ist, oder ob nur der Reifendruck angepasst werden muss. Reifendrucksensoren unterstützen so nicht nur beim Kraftstoffsparen, sondern helfen ganz aktiv, die Fahrsicherheit zu gewährleisten.“

Wichtig vor jeder Fahrt mit dem Pkw oder Lkw ist der richtige Reifendruck, der zum Gesamtgewicht des Fahrzeugs passen muss. Wolf weiter: „Sonst belastet ein Großteil des Mehrgewichts die äußeren Laufflächen des Reifens, die sogenannten Reifenschultern. Dabei geht die optimale Haftung verloren.“

Foto: DIALOG

Falscher Reifendruck kann weitere negative Folgen haben, wie den schnellen Verschleiß von Reifen und Fahrwerkskomponenten, einen unruhigen Lauf und verschlechterte Traktion.

Mit dem Filling Assistent können auch Smartphones künftig dabei helfen, den richtigen Reifendruck zu finden. Der erste Schritt ist schon getan: Ein asiatischer Automobilhersteller baut den von Continental entwickelten Filling Assistent bereits in Teilfunktion serienmäßig ein. Dabei meldet ein Signal während des Befüllens automatisch, dass der korrekte Reifendruck erreicht ist. Für Daniel Tinhof, Versuchsingenieur vom TÜV, ist „dank der intelligenten Reifensensoren zukünftig auch eine verbesserte Unterstützung von Fahrerassistenzsystemen denkbar. Die Elektronische Stabilitätskontrolle ESC oder der Notbremsassistent können noch präziser arbeiten, wenn die Parameter aus den Reifen berücksichtigt werden“, so Tinhof.

Das könnte Sie auch interessieren...


Copyright © Deister- und Weserzeitung 2022
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.



  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG