Lieselotte Moehring vom Kreissportschützenverband ehrte an diesem Nachmittag die Gründerinnen der Damenabteilung Edeltraud Bratschke, Edith Heinemann und Helga Roloff. Ebenfalls für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Elke Quast-Schmidt geehrt.
Im Anschluss an die Ehrungen wurden die Pokale anläßlich des von der Damenabteilung durchgeführten Jubiläumspokalschießens übergeben. Elf befreundete Vereine mit insgesamt 18 Mannschaften hatten daran teilgenommen. Die Siegermannschaft kommt aus Ohr mit den Schützinnen Dörte Schirmag (100 Ring/Teiler 79), Dorothee Bengtson (98 Ring) und Evelin Schrader (94 Ring). Gesamtringzahl: 292
In der Einzelwertung belegte Ilona Harthun vom Schützenverein Hameln den 1. Platz mit 100 Ring und einem 13er Teiler. Insgesamt hatten 51 Schützinnen am Wettkampf teilgenommen.
Am Nachmittag wurden die neuen Königinnen und Könige der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Würdenträger: Schützenkönig Wilhelm Heise, 1. Ritter Uwe Willam, 2. Ritter Florian Schmitmeier.
Den Titel der Damenkönigin errang Bathildis Traut, gefolgt von der 1. Dame Susanne Chelius und der 2. Dame Brigitte Strohte. Alterskönig wurde Hermann Freitag, 1. Ritter Herbert Grabig, 2. Ritter Wolfgang Schmidt. Bei den Schützinnen Alt siegte Elke Quast-Schmidt vor der 1. Dame Leni Henjes. Die Platzierung der zweiten Dame war sehr spannend. Brigitte Volkmann setzte sich erst nach dem zweiten Stechschuss gegen Anne Beckmann durch. Der Schülerkönig heißt Julius von Blum, 1. Ritter Moritz Quast, 2. Ritter Tim Schmedeke. Jugendkönigin wurde Mareike Frerichs Königin, gefolgt von Silke Grabig und Alexander Heuer.
Hart umkämpft war auch die Ortsratsscheibe da Wolfhard Hensel, Karl-Heinz Biermann und Walter Kinast jeweils 27 Ring geschossen hatten. Durch einen Stechschuss wurde die Vergabe für Wolfhard Hensel entschieden. Bürgerkönig wurde Jakob Hohlt vor Wolfhard Hensel und Marlies Pläschke.
Nach einem kurzen Rückblick zur Entstehungsgeschichte des Schützenverein Hastenbeck durch die 1. Vorsitzenden Ulrike Quast und den Grußworten von Herrn Karl-Heinz Biermann für alle örtlichen Vereine ehrte Dirk Steinwedel vom Kreissportschützenverband (KSSV) die langjährigen Mitglieder. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Erich Genz und Kurt Schwingel sowie die Gründungsmitglieder Hans-Hermann Hölschen, Gerhard und Werner Volkmann geehrt. Dem Schützenverein selbst wurde eine Medaille zum 50-jährigen Bestehen vom KSSV übergeben. Für Verdienste um das Deutsche Schützenwesen erhielten Verdienstnadeln in Bronze Hermann Abel, Jürgen Amling, Leni Henjes, Wilhelm Traude und Bathildis Traut. Die Verdienstnadel in Silber wurde Erich Schwekendiek verliehen.
Im Anschluss an die Ehrungen wurden die ausgeschossenen Medaillen zum 50-jährigen Bestehen des Schützenverein Hastenbeck e.V. an 44 Schützen und Schützinnen sowie Bürger übergeben. Aktive Schützen mussten mit 5 Schuss mindestens 42 und passive Schützen 32 Ring erreichen, um eine Medaille zu erhalten.
Rund 160 Gäste beteiligten sich am Katerfrühstück am Sonntag. Musikalisch umrahmt wurde der Vormittag von der Brass Band Rot Weiß Hemmeringen. Um 14 Uhr stand die Proklamation der Kreiskönige auf dem Sportplatz an. 16 Schützenvereine, das DRK, der Sportverein sowie die Schlepperfreunde Hastenbeck stellten sich dazu auf dem Sportplatz zum Festumzug auf. Unter den Klängen der Afferder, Halvestorfer und Hastenbecker Musikzüge sowie der Lions aus Emmerthal ging es nach der Bekanntgabe der neuen Kreismajestäten dann durch das festlich geschmückte Hastenbeck.
Mit dem großen Festumzug endete das zweitägige Jubiläumsfest, das in den Augen aller Beteiligten ein großer Erfolg war und zeigte, dass der Schützenverein Hastenbeck lebhaft ist und positiv in die Zukunft schauen kann.