Rinteln (wm).
Seit Freitagabend ist der Weserpegel in Rinteln von 4,67 Meter auf 5,32 Meter am Sonntag, 17 Uhr, angestiegen. Seit Beginn der letzten Woche damit um ingesamt 1,67 Meter, meldete das elektronische Wasserstraßen-Informationssystem.
Bereits am Mittwoch letzter Woche ist der Parkplatz am Brückentor gesperrt worden. Gestern Nachmittag stellten Mitarbeiter des städtischen Bau- und Betriebshofes Hochwasser-Warnschilder an der Hartler Straße auf - als nur noch eine recht schmale Fahrspur ohne Wasser war.
Die Dankerser Straße war bis Redaktionsschluss befahrbar, wenn auch das Wasser im Schildgraben schon das komplette Brückenprofil füllte. Vor dem Weserangerbad-Parkplatz bekam die Sitzgruppe nasse Füße. Wer vom Weserradweg aus die dahinrauschenden Fluten beschauen wollte, hatte noch Gelegenheit dazu - der Radwegwar weitgehend wasserfrei geblieben und nur zwischen Engern und Rinteln gesperrt.
Dass am Sonnabend in Ahe ein Keller voll lief, hatte wiederum nicht direkt etwas mit dem Weserhochwasser zu tun. Wie Ortsbrandmeister Reinhard Möller erklärte, sei von den Stadtwerken vorsichtshalber der Schieber des Oberflächenwasserkanals zur Weser geschlossen worden. Deshalb habe der starke Gewitterregen am Sonnabend nicht abfließen können. Durch einen Gully lief das Wasser in den Keller eines Hauses. Die Feuerwehr pumpte ab. Ortsbrandmeister Thomas Reese in Engern meldete, die Feuerwehr sei am Wochenende zu keinem Einsatz gerufen worden.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.