Seitüber einem Jahrzehnt gehört sie zum Schaumburger Team, das nicht nur in der Samtgemeinde, sondern auch darüber hinaus alle Möglichkeiten wahrnimmt, Unicef-Grußkarten zu verkaufen. Auch die Eilser Bauernmärkte gehören zu den Terminen, bei denen Hannelore Stühm in Aktion tritt.
Unicef hat nicht die Gemeinnützigkeit verloren. Damit können für Barspenden und für den Kauf von Karten steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Wie Hannelore Stühm unserer Zeitung mitteilte, war sie bereits vom 15. bis 17. August auf dem Rittergut Remeringhausen beim "Romantic Garden" vertreten. Vom 28. November bis 7. Dezember sind der "Weihnachtszauber" in Bückeburg, am 29. und 30. November der Weihnachtsmarkt Rinteln und am 30. November der Adventsbasar im Obernkirchener Stift dran. Am 7. und 8. November gibt es darüber hinaus einen Stand im Stadthäger Schuhhaus Kreft.
Hannelore Stühm: "Wie wichtig unsere Arbeit ist, zeigt die Tatsache, dass noch immer Kinder verhungern, missbraucht werden oder an der Waffe Dienst tun. Die Sterblichkeitsrate ist auch wegen fehlender Hygiene und medizinischer Betreuung hoch. 26
000 Kinder verlieren täglich so ihr Leben."
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.