Mit der Schaffung des Clubhauses 2004 und einer einheitlichen Mitgliedschaft seit dem letzten Jahr seien hervorragende Rahmenbedingungen geschaffen worden, „um die uns mancher Golfclub beneidet“. Ziel des Hamelner Golfclubs sei es, diesen erfolgreichen Weg weiter zu festigen und die Platzqualitäten zu verbessern. Doch das sei nicht allein durch wenige möglich. „Stellen Sie sich für ehrenamtliche Aufgaben zur Verfügung und unterstützen sie unsere Vorstandsarbeit wo und wie sie können,“ forderte Präsident Berning.
Im Rahmen des Jubiläumsfestes wurden zahlreiche Mitglieder des Hamelner Golfclubs für ihr Engagement während der vergangenen 25 Jahre geehrt. Ausgezeichnet mit dem silbernen Bag Tag wurden Rolf Lemke, Waltraud Ingram, Wolfgang Donatus, Claudia Reisch, Gabriele Krumsiek, Robert-Georg Whitton, Regina Palm, Werner Förstmann, Norbert Esser, Rainer Petersen, Sabine Förster, Horst Wiegandt, Eberhardt Pohlmann, Claus Mandalka, Elisabeth Enckhusen, Michael Groeger, Clemens Friedrichs, Jörg-Peter Rathjen, Asta Benkendorff, Werner Grieger und Dieter Bettin.
Mit dem goldenen Bag Tag wurden die Gründungsmitglieder Helga Wellhausen, Monika Zieseniß, Prof. Dr. Ekkehard Fölsch, Bernhard Ahr, Klaus und Hanna-Maria Obermann, Leni Reisch, Roswita Bock, Winfried Gabriel, Thomas König, Werner Küll, Ursula Lücke, Marlen Schweckendiek und Renate Watermann ausgezeichnet. Besonders geehrt wurden die Präsidenten ab 1991 Harald Wellhausen, Udo Wichmann, Martin Reisch, Ekkehard Vogel und Heinz Berning und nach Beschluss des Vorstandes auch Friedrich-Wilhelm Vehlies. Gefeiert wurde das Jubiläum im Clubhaus „Mulligan’s“ und auf dem Platz mit dem „Amigos-Turnier“, dem „Jubiläumsturnier“ und dem „Kanonenstart eines Vierer mit Auswahldrive“. Dabei präsentierte der Bildhauer Uwe Burgdorf aus Emmerthal eine interessante Auswahl seiner Steinplastiken.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.