Michael Pertz freute sich über 51 Prüflinge nicht nur vom TC, sondern auch aus befreundeten Vereinen wie der TSG Emmerthal, dem TSV Bad Eilsen und von den Sportfreunden Osterwald. Beherrscht werden mussten drei, vier oder fünf Tänze – je nach Schwierigkeitsgrad konnte das Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold erzielt werden.
Heinz-Helmut und Christine Rügge, TC-Tanzsporttrainer und lizenzierte DTSA-Abnehmer, urteilten, ob die Latein- oder Standardtänze im Takt getanzt wurden und die jeweils geforderten Figuren korrekt ausgeführt wurden. Die Tänzer erlaubten sich keine großen Patzer. So konnte Hartung das Abzeichen dreizehnmal in Bronze, sechsmal in Silber, zehnmal in Gold sowie 22-mal in Gold vergeben.
Acht Tänzer sammelten bereits 10 bis 30 Abzeichen im Vereinsheim an der Breslauer Allee. Rekordträger sind Sigrid und Friedhelm Lange sowie Hanna-Lore und Siegfried Ebbecke, die seit 31 Jahren Abzeichen ertanzen. Jüngste Teilnehmer waren diesmal Tatjana Schäfer und Leander Fricke (beide 17), ältester Tänzer Heinz Reinert. Als Breitensportverein möchte der TC seine Tanzsportabteilung weiter ausbauen. Dazu werden junge Tänzer gesucht, die sich dienstags ab 18 Uhr in der Rattenfängerhalle von Trainer Rolf Andreas Laubert unterrichten lassen. Erwachsene sind dort montags ab 20 Uhr willkommen.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2021
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.