Turnen (de).
Mit
mehr als 18.000 Mitgliedern stellten die Turner im Landkreis Hameln-Pyrmont den personell größten Fachverband. Dennoch scheint es nicht möglich, aus einem derart großen Personenreservoir jemanden zu finden, der bereit ist, die Nachfolge vom Turnkreisvorsitzenden Günter Schilling anzutreten. Er fand sich deshalb gezwungenermaßen bereit, noch einmal für zwei Jahre zur Verfügung zu stehen. "Ich bin dann 70, dann ist aber endgültig Schluss", sagte er.
Am Kreisturntag nahmen 43 Delegierte aus 24 der 77 Mitgliedsvereinen teil. Wenn die umfangreiche Tagesordnung relativ zügig abzuwickeln war, dann vor allem deshalb, weil die Berichte von Vorstand und Turnrat weitgehend schriftlich vorlagen und sie zu keinen Diskussionen führten.
Im Rahmen der Ehrungen wurde Turnkreisvorsitzender Günter Schilling mit dem Ehrenbrief des DTB ausgezeichnet. Den neu geschaffenen Kreis-Ehrenbrief erhielt Herbert Harting vom Turnverein Welsede. Mit dieser Verleihung würdigte der Turnkreis das 48-jährige ehrenamtliche Engagement von Harting, das nicht nur dem TV Welsede zugute kam, sondern von dem auch die Turnkreise Schaumburg und Hameln-Pyrmont über Jahre hinweg profitierten.
Die Versammlung war froh, dass sich Schilling noch einmal zur Verfügung stellte. Sie bestätigte ihn deshalb mit nur einer Gegenstimme an der Spitze des Verbandes. Einer seiner drei Stellvertreter wurde wieder Karl-Heinz Winkelnkämper vom TV Welsede, der im Vorstand auch für Ballspiele und die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Die beiden anderen Stellvertreter wurden Ulla Person, die auch weiterhin als Frauenwartin und als Fachwartin für das Turnen der älteren zuständig ist, und Karsten Struck vom VfL Hameln. Neuer Kassenführer wurde Heinz Hartmann, ebenfalls vom TV Welsede, dem er viele Jahre als Vorsitzender vorstand.
Als Gast nahm der Kreissportbundvorsitzende Fred Hundertmark am Kreisturntag teil. Er wies darauf hin, dass die Dachorganisation der heimischen Vereine und Fachverbände erstmals seit vielen Jahren sinkende Mitgliederzahlen zu registrieren hat. Der Sportlerrückgang von 2004 auf 2005 belief sich von 63.553 auf 63.425. Die Ursache für den Mitgliederrückgang sah er unter anderem auch im sich ständig vermehrenden kommerziellen sportlichen Angebot. Vor allem die Fitnessstudios profitieren davon. Mitgliederstärkster Verein im Kreissportbund ist nach wie vor der VfL Hameln mit 2.652 Mitgliedern. Mit 1.044 Mitgliedern erreicht in dieser Statistik der TSC Fischbeck den 7. Platz.
Copyright © Deister- und Weserzeitung 2023
Texte und Fotos von dewezet.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.